|
Forum: "SuS sind nicht lernbereit"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Konsequenz |  | von: caldeirao

erstellt: 02.01.2012 14:54:07 |
ist das A und O. Vieles ist hier schon gesagt. Ich habe in solchen Fällen immer guten Erfolg in dem ich manche Vorschläge gekoppelt anwende. Da es ein Gymnasium ist, gehe ich mal davon aus, dass ein Großteil nicht zu bildungsfernen Schichten gehört und man über Eltern viel errreichen kann. Denn genau die sind für ihre Kinder verantwortwortlich.
Mathematik halte ich für konsequentes Arbeiten für noch relativ einfach (vergleichsweise zu Kunst oder Musik), weil die Eltern das Fach für wichtig erachten und es klare Algorithmen gibt, die abgearbeitet werden können.
Ich würde den Jahresbeginn nutzen, den SuS noch mal klar zu sagen, dass Du unzufrieden bist, was Du von ihnen erwartest und dass auf Grund ihrer Arbeitshaltung sich Dein Arbeitsstil verändern wird. Kein langes Geschwafel. Ansage für 5 min. Du hast mit ihnen Regeln erarbeitet, sie haben sie nicht eingehalten und nutzen Deine Gutmütigkeit aus- jetzt ist Schluss. Und dann MUSST du zu Deinem Wort stehen, sonst wirst Du unglaubwürdig und sie tanzen Dir immer auf der Nase herum.
Die Unterrichtsstunde beginnst Du immer mit einer Erläuterung des Themas- das wird mitgeschrieben, dann haben sie selbstständig Aufgaben zu lösen. Falls alle zuviel sind nimm ein paar mit, wenn Du alle schaffst nimm alle mit. Bei denen, die schlechte Noten haben oder nichts machen, nimmst Du einen Briefumschlag mit einem entsprechenden Anschreiben, in dem Du das Verhalten des Kindes erläuterst und Deine Sorge um Nichtausschöpfen des Leistungsvermögens mit allen Konsequenzen beschreibst, packst das AB bzw. eine Kopie in den Umschlag und bittest die Eltern, mit dem Kind die Aufgaben gemeinsam zu lösen, damit sich die Note verbessern kann. Den Briefumschlag steckst Du Freitag Vormittag in den Briefkasten, damit er Sonnabend da ist. Dann haben die Kinder bestimmt ein schönes WE- vielleicht ist Disco damit vergessen und dann schaust Du mal was passiert. Das hat bei mir immer gezogen.
Wenn das hier sehr streng klingt, ich bin wirklich keine autoritäre Lehrerin, aber verarschen lasse ich mich nicht.
Was hier auch schon gesagt wurde, gut ist auch immer positives Verhalten zu verstärken. Also Lob für gute Leistungen, eventuell auch mal schriftlich nach Hause. Vielleicht kannst Du auch die EV nutzen, um die guten SuS zu erwähnen- damit das nicht ins allgemeine Gemeckere ausartet und diese Eltern sind dann vielleicht auch stolz wie Bolle und fühlen sich eher gemüßigt, was Positives zu sagen.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|