|
Forum: "Auswahlgespräche für Lehrereinstellung"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Referendar im Quereinstieg - und dann? |  | von: queereinsteiger

erstellt: 16.03.2005 23:02:41 |
Hallo, ich bin jetzt Referendar im Quereinstieg und hab so kurzfristig Bescheid bekommen (26.10. für Beginn 1.11.) dass ich mir vorher über die ganzen Formalitäten noch gar keine Gedanken gemacht hatte. Dachte auch, ich krieg da einen Vertrag wie bei einem normalen Job auch, kann den erstmal mit nach Hause nehmen und in Ruhe durchlesen und dann entscheiden, ob ich unterschreibe - war dann schon verblüfft, als es stattdessen gleich eine Vereidigung und Beamtentum auf Widerruf gab, und dass es statt eines Vertrags mit irgendwelchen Arbeitsbedingungen nur den Hinweis auf meine Verpflichtung gab, mich selbst über das Beamtengesetz schlau zu machen. Ob ich überhaupt Beamter (dauerhaft) werden will, weiss ich nicht.
Hab ich nach dem Ref die Wahl, ob ich Lehrer im Angestelltenverhältnis oder mit Verbeamtung werde? Und was redet ihr da von einer fünfjährigen Bindungsfrist? Als Wissenschaftler war ich zwar auch Angestellter im öff. Dienst, aber halt nicht verbeamtet...
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|