würde ich eher abraten. Da kommt es doch auf möglichst gerade Schnitte an, die sind für Anfänger fast nicht erreichbar. Und wenn zuviel nachgeschliffen werden muss, stimmen die Maße nicht mehr.
Zu klexels Hampelmann-link: nette, einfache Form, aber das Holz braucht wirklich nicht 8mm dick zu sein. Die Hälfte mit 4mm tut's allemal, am besten Pappelsperrholz. Ist schön weich + lässt sich prima bemalen!