|
Forum: "Entstehung der Erde Klasse 5"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
| . | | von: cyhyryiys
erstellt: 22.04.2012 19:44:28 geändert: 22.04.2012 20:25:34 |
@skole: danke für den Einwand. Der Eindruck, es handele sich um eine reine Schöpfungsmythosstunde ist berechtigt, da ich die Kinder ja versuche von ihrem Vorwissen dort abzuholen. Ich denke ich muss in der Tat einen Weg finden, der kurz über solche Mythen zum Einstieg geht, dann aber mehr die wiss. Perspektive thematisiert
@palim: Der "wiss. Text" ist angelehnt an die Inhalte aus den von hier verlinkten kindgerechten Infoseiten. Er lautet derzeit:
Die Entstehung der Erde
Die Frage, seit wann es denn schon die Erde gibt und wie sie entstanden ist, beschäftigte die Menschen schon immer. Beobachtungen und Experimente der modernen Forschung haben in den letzten Jahrhunderten die alten Schöpfungsgeschichten abgelöst.
Die Erde entstand Wissenschaftlern zufolge vor etwa 4,5 Milliarden Jahren. Damals gab es im Weltall eine riesige Wolke aus Wasserstoff und Staub. Dieser Wolke zog sich immer mehr zusammen. In ihrem Mittelpunkt bildete sich so die Sonne. Der Rest der Wolke begann, sich um diesen Mittelpunkt zu drehen. Durch Zusammenstöße und unter dem Einfluss der Schwerkraft bildeten sich darin zunächst kleine Staubkörner, die über Milliarden von Jahre hinweg zu Klumpen und schließlich zu immer größer werdende Kugeln anwuchsen. Aus diesen Kugeln, entstanden vor etwa 5 Milliarden Jahren die ersten Planeten.
Am Anfang war die Erde nur eine sehr heiße Feuerkugel auf der es millionen von Vulkanen gegeben hat. Es dauerte noch eine Milliarde Jahre, bis sie sich abkühlte. Aus dem aus den Vulkanen entweichenden Wasserdampf entstanden auch die ersten Wolken, welche einen millionen Jahre langen Regen fallen ließen. Aus diesem Regen entstanden später die Ozeane. Noch heute aktive Vulkane zeugen von dieser Zeit. Die Erde, so wie wir sie heute kennen, gibt es gerade mal seit 200 Millionen Jahre. Sie ist bisher der einzige bekannte Planet, auf dem Leben entstanden ist.
Wissenschaftler können heute mit dem Weltraumteleskop „Hubble“ (sprich: „habbel“) bis in weit entfernte Ecken des Weltraums spähen. Sie haben dort andere Nebelfelder entdeckt, in denen man die Geburt von Planeten beobachten kann.
Der Text ist sehr vereinfacht, da auch die Kinder eher zu Verständnisschwierigkeiten abstrakter Sachverhalte neigen. Daher würde ich die Forschungsmethodik für diese Stunde lieber hinten an stellen (Hätte ich dann auch eher in eine der Folgestunden verlagert) Werde mir zu der anregung, den wiss. Text in dier Phase 2 zu verlagern, nochmals stärker durch den Kopf gehen lassen.
Es gibt Tage, da denkt man, man habe zuvor noch nie eine Unterrichtsstunde vorbereitet.... |
Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|