|
Forum: "Ungeeignete Praktikumsstelle ablehnen?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
| ... | | von: sandy03
erstellt: 28.04.2012 12:47:35 geändert: 28.04.2012 12:52:19 |
Ist bei bei euch üblich bzw. erlaubt, dass 2 Praktikanten zusammen an einem Praktikumsort arbeiten?!? Bei großen Jahrgängen ist es sicher manchmal schwierig, für jeden eine Platz zu finden, aber ich finde das mehr als ungünstig, vor allem in Anbetracht der beiden hier Beschriebenen... Einige neigen dann doch dazu, ständig zusammenzuglucken u. kümmern sich weniger um die Auseinandersetzung mit den neuen Eindrücken in das Berufsbild...
Ich würde das allein aus diesen Gründen ablehnen, schließlich haben sie auch nur dieses eine Praktikum. Sicher gibt es auch Konstellationen, wo es zu zweit klappt, aber das entscheide ich als KL, und außerdem sind die Schüler dann auch noch das "Aushängeschild" unserer Schule.
In meinem letzten Praktikumsdurchgang hatte ich übrigens das erste Mal einen HS-Schüler, der an seiner alten GS einen Einblick in den Beruf des Lehrers erhalten konnte u. ein tolles Praktikum abgeleistet hat! Bei der Praktikumsmappe musste er dann einiges für seine Situation umarbeiten, aber das hat gut geklappt. |
| @palim | | von: klexel
erstellt: 28.04.2012 17:40:22 geändert: 28.04.2012 19:45:16 |
Ich habe zwar einen Link:
http://www.mk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=1893&article_id=6030&_psmand=8
und dort kann man rechts oben auch den entsprechenden Erlass als pdf runterladen, aber ein Praktikum an einer (Grund)Schule ist dort nicht explizit erwähnt.
Für mich ergibt es sich, wenn man genau hinguckt und zwischen den Zeilen liest.
Es ist nämlich nur von Arbeitsagentur, Berufsorientierung, Betrieben, Lehrstellen, Berufsfindung, Übergang in den Beruf nach der Schule, Ausbildungsberuf, Handwerkorganisationen etc. die Rede.
Es geht also um die Ausbildung direkt nach der 10. Klasse - eine Ausbildung fürs Lehramt ist ein Studium, dem erst noch diverse Jahre Schule vorgeschaltet sind - und die sind hier einfach nicht gemeint.
Es geht um ein Betriebspraktikum, und wie schon erwähnt wurde, sind die Materialien der Betriebe auch entsprechen ausgerichtet.
Ausschnitt aus dem Erlass:
Zusammenarbeit mit Betrieben, berufsbildenden Schulen und mit der Berufsberatung der Arbeitsagenturen
3.1 Zusammenarbeit Schule – Betrieb
Die Zusammenarbeit der allgemein bildenden Schulen mit Betrieben schließt alle Einrichtungen ein, die geeignet sind, Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen in einem Ausbildungsberuf oder eine berufliche Tätigkeit vorzubereiten, ihnen Kenntnisse über einzelne Berufe oder Berufsgruppen zu vermitteln, ihre Neigungen zu erkennen und Fähigkeiten zu entwickeln. Hierzu zählen u.a. die Bildungseinrichtungen der Handwerksorganisationen und auch Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft.
Alle mit Betrieben durchzuführenden Maßnahmen zur Berufsorientierung müssen inhaltlich und organisatorisch mit diesen abgestimmt werden. Dazu informiert die Schule die kooperierenden Betriebe über die Ziele, Inhalte und die Organisation einschließlich der Vor- und Nachbereitung ihrer berufsorientierenden Maßnahmen und stimmt bei Schülerbetriebspraktika und anderen Praxistagen den Einsatz der Schülerinnen und Schüler sowie deren Betreuung durch Lehrkräfte der Schule mit ihnen ab.
@sandy
Zwei Schüler an einer Stelle ist bei uns auch nicht gern gesehen. Wenn 5 Schüler ins VW-Werk gehen (ist bei uns um die Ecke), ist das ok, weil das eben ein Riesenbetrieb ist, wo man in diversen verschiedenen Bereichen arbeiten kann. Aber 2 Leute in einem kleinen Blumenladen ist dann schon sehr ungünstig und wird tunlichst vermieden.
Bei uns macht man übrigens 2 Praktika, eines zu Beginn / Mitte Klasse 9 und eines Ende Klasse 9 / Beginn Klasse 10, jeweils 14 Tage. Die werden bewertet und bilden einen Schwerpunkt der AW-Note. Dazu gehört der ausführliche Praktikumsbericht in einer gut geführten Praktikumsmappe und die Plakate für die Präsentation, die nach dem Praktikum bei uns in der Aula stattfindet und zu der die 8. Klassen und die Eltern der Praktikums-Schüler eingeladen werden, damit sie mal sehen, was ihr Kind in den 14 Tagen so getrieben hat. |
Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|