|
Forum: "Freies Schreiben"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Is ja toll |  | von: ankajo

erstellt: 24.09.2004 18:45:20 geändert: 24.09.2004 18:47:32 |
Ich wusste auch gar nicht, dass es sowas gibt. Außerdem unterrichte ich ja bei Erwachsenen, aber wenn ich noch an die Grundschulzeit meiner Kinder denke (jezt 18 und 14) wird mit jetzt noch ganz anders. Es ging immer nur um richtig oder falsch. Wir Eltern waren dafür verantwortlich, dass die Kinder mit fehlerlosen Hausaufgaben in die Schule kamen. Meine jüngere Tochter hat mal zu hören bekommen, als sie sagte, dass ihre Mama die Hausaufgaben nachgeschaut habe, dass sie lüge, denn da sei noch ein Fehler und ihre Mama sei doch Lehrerin. Diese Grundschulzeit hat mich viele Nerven gekostet. Eigentlich wollte ich mich als Mutter, die Lehrerin ist, möglichst wenig einmischen, aber da musste ich was unternehmen. Hat nur nicht viel genützt. Also, eure Methode finde ich einfach nur schön, sowas hätte ich gerne für meine Töchter gehabt. |
 | Bilder und Wörter |  | von: palim

erstellt: 25.09.2004 23:27:56 |
Obwohl ich mit einem Fibellehrgang arbeite, biete ich auch das andere Material an.
Nun habe ich Schüler, die Eis, Polizei und Ente schreiben, weil sie Robischon-Material ausgewählt haben.
Ich habe Schülerinnen, die das Wort Igel mit der Anlauttabelle herausgefunden haben und einen Igel daneben gemalt haben.
Und ich habe einen Schüler, der das Wort Piratenschiff gesteckt hat und ein sehr schönes Schiff gemalt hat, weil er es auf einer Wort-Bild-Karte gesehen hat. Auf jeder dieser Karten habe ich ein Wort gedruckt und dazu passend ein Bild gemalt, so dass die Schüler verstehen können, was es bedeutet. Die Karten sind Fibel-unabhängig und können vielfältig eingesetzt werden. Sie stehen nicht nur in der Freien Arbeit zur Verfügung, sie werden auch im Unterricht eingesetzt.
Diese Woche haben wir Sätze mit dem Wort "malt" geschrieben und jeder konnte sich Karten aussuchen. So entstanden viele verschiedene Sätze: Tim malt 1 Piratenschiff. Anna malt Sterne. Alle Bilder zusammen haben unser erstes Buch ergeben: Alle malen! Das liegt nun in unserer Bücherecke.
Diese Schreibanlässe motivieren die Kinder in besonderer Weise, weil sie merken, dass Schrift und Schreiben etwas mit Mitteilen zu tun hat.
Palim
|
 | *reinkopier* |  | von: bibbe

erstellt: 16.01.2005 11:37:34 |
DDAAAAAAAAAAAAAAAAANNKKKKKKKEEEEEEEEEE
Palim!!!!!!!!!
Ich habe vor Weihnachten ein Buch zu den Figuren der Tobi-Fibel gemacht: Weihnachten bei den Tobis.
Aber wenn du Lesen durch Schreiben machst, hast du vielleicht keine solche Figuren.
Sonst ginge ja auch "Winter in..." oder "Winter bei ..." ... allerdings ist hier ja kein richtiger Winter Ich wollte mit den Schneemännern darauf warten, ob es im Februar vielleicht noch Schnee gibt.
Außerdem haben wir im November ein Märchen-Theaterstück besucht und dazu gemalt und geschrieben.
Es geht auch, dass du eine Figur selbst einführst, z.B. ein Tier oder einen Zauberer, eine Hexe etc. und die Kinder dann dazu etwas schreiben lässt.
Z.B.: Was die Hexe alles hext oder der Zauberer zaubert, was das Tier erlebt etc.
z.B. Ein Tier kommt durch irgendwelche Umstände in einen anderen Kontinent und sucht sich dort neue Freunde oder sowas
Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit, Bücher mit den Kindern gemeinsam zu lesen und dazu dann zu schreiben und zu malen. Ich habe Elmar gelesen und getuscht - aber nichts geschrieben - "Das kleine Ich bin Ich" ist wohl Standard ... habe ich selbst aber noch nie gemacht.
Von einem Kollegen habe ich heute einen Ordner zu "Irma mit den großen Füßen" bekommen. Den muss ich mir erst einmal genau ansehen - soll aber auch gut sein.
Man könnte ja z.B. auch ein eigenes Buch zur Raupe Nimmersatt schreiben, die kein Obst sondern eben etwas anderes frisst. Oder man nimmt dazu ein anderes Tier - ein nimmersattes natürlich
Ah - wenn sie ein bisschen älter sind, könnte man sogar einen Bücherwurm nehmen, der sich durch verschiedene Bücher frisst. Jedes Kind kann dann auf einer Seite etwas zu einem Buch schreiben oder ein Buch darstellen, durch das sich der Wurm frisst (schööööööne ideee - find ich grad... dauert aber noch ein bisschen, bis meine das können)
In der Rubrik Erzählanlässe gibt es von mir noch einen Erzählanlass zum Piraten. Ich habe einfach eine Figur geschaffen, wir haben ein bisschen mündlich dazu erzählt, dann gab es den Geschichtenanfang und die Schüler haben dazu etwas geschrieben. (habe ich im letzten Durchgang gemacht, neben der Fu- und Fara *würg*-Fibel
Ach so, gestern und vorgestern habe ich folgendes gemacht: zu den Tobis, die ja durch das ganze Buch auf einer Reise sind, habe ich einen Anfang geschrieben, dass sie gerade an einem Fluss rasten. Alles mit Wörtern, die meine Kids schon lesen können. (4 Sätze - INhalt: die Tobis rasten am Fluss)
Dann hatte ich Sätze vorbereitet, die alle zum Anfang passen z.B.: Papa pellt ein Ei. Ela tollt im Wasser. Alo und Ole rennen um die Wette. Unter der Tanne wimmeln Ameisen. etc.
Diese Sätze lagen in der MItte des Klassenraumes auf mehreren Tabletts wild durcheinander aus.
Die Schüler haben sich jeweils einen Satz geholt, ihn gelesen, ihn unter den Geschichtenanfang geschrieben.
Am folgenden Tag konnten sie dann in einem angezeichneten Feld darunter ein Bild malen... und mussten ja zuerst noch einmal lesen, was sie geschrieben hatten
Eine Kollegin von mir hat die Kinder immer frei schreiben lassen - das geht natürlich auch und es wird dann einfach ein Geschichtenbuch.
Dann gibt es noch Modelle, wo man Bilder oder Gegenstände auslegt udn die Kinder sich dazu etwas ausdenken sollen - das find ich schwierig, wenn die Gegenstände oder Bilder keinen großen Anreiz geben.
Ach so, ja, du könntest auch eine Phantasie-Reise machen und die Schüler schreiben und malen dann dazu. Das ist ja sehr vielfältig, da du sie z.B. auf eine Reise schicken kannst (dann schreiben sie: XY reist nach ... Dort trifft sie/er ... Dort sieht sie/er etc. - also das Reiseziel ist dann frei
Oder du schickst alle an den NOrdpol oder zu den Indianern oder nach Afrika oder in den Dschungel etc.
ähm, war schon was dabei?
Erzähl mal!
Palim
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|