|  | 
      | 
 
            
              | Forum: "Unterrichtseinstiegsidee gesucht! Deutsch-Lyrik" 
 Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
 
 
 |  
                   |  | Zur Erarbeitung der Begriffe |      |  | von: reichundschoen    
                                  erstellt: 26.04.2013 21:32:51 geändert: 26.04.2013 21:46:30 |  | 
 .. Reim + Strophe eignet sich das Gedicht nicht wirklich optimal. Vielleicht wählst du ein Gedicht aus, das aus mehreren Strophen mit einer identischen Anzahl von Verszeilen je Strophe besteht. 
 Zur Einführung + Festigung von Fachbegriffen ist das m.E. nach eindeutiger. Wie wär´s denn mit dem guten alten Goethe sein "Gefunden"? Da gibt´s ein eindeutiges Reimschema und das Zusammenfügen einzelner Verse führt auch zu einem eindeutigen Ergebnis. 
 Hier findest du auch noch weitere Texte, die vielleicht gut zu deiner Deu-Klasse passen: http://www.labbe.de/lesekorb/index.asp?themakatid=17 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                   |  | Wenn ihr ein bestimmtes Thema |      |  | von: bger    
                                  erstellt: 27.04.2013 18:42:31 |  | 
 in der Jahrgangsstufe habt, kann man doch nicht Gedichte 
lediglich auf ihre Form hin untersuchen! Außerdem bilden
 Form und Inhalt eine Einheit, man sollte sich nicht zu sehr
 nur auf eins beschränken. Ich würde in jedem Fall beides in
 der Stunde behandeln, schließlich geht es ja nicht um
 schwierige Inhalte.
 
 Man könnte auch die leistungsstärkeren Schüler selbst das
 Reimwort finden lassen, schwächeren verschiedene Enden zum
 Auswählen anbieten (vielleicht in Wölkchen am Rand? auf
 Zettelchen in einem Umschlag?).
 
 z.B.:
 Wenn ich rede, hörst _____________.
 Wenn du sprichst, dann bin ___________,
 weil ich dich ________________.
 
 Wenn ich rede, redest du auch/hörst du zu/rennst du herum.
 Wenn du sprichst, dann singe ich / bin ich still / gähne
 ich,
 weil ich dich verstehen will / möchte / kann.
 |  
 
 
 
 
 
  Beitrag (nur Mitglieder)
 |  |  |