"@sonni: Was ist denn bisher schon passiert? Haben Gespräche
stattgefunden?
Ich würde erst mal ein Gespräch zwischen KL und Schülern
(evtl. einzeln) führen, nicht gleich die große
Schulleiterkeule rausholen. Wenn ihr habt, auch mit der
Sozialarbeiterin."
Also,bisher habe ich Gespräche geführt. Als erstes mit allen
zusammen (um einen Überblick zu bekommen), danach einzeln.
Da wir eine ganz kleine Schule sind (380 Schüler) sprach
sich das Geschehene rum wie ein Lauffeuer. Daher hab ich die
Schulleitung informieren müssen. Auch die Eltern habe ich
informiert. Heute hatte ich ein Gespräch mit der
Schulsozialarbeiterin. Es soll eine Einzelberatung
stattfinden um herauszufinden, aus welchen Gründen die
Schüler so handeln.
Auf eine Ordungsmaßnahme wird wohl verzichtet, da die
Schüler vorher noch nicht aufgefallen sind und auch
niemandem geschadet wurde.
junge sitzt mit überdimensional muskulösem rechten arm am küchentisch, während muttern mit dem rücken zu ihm am abwaschen ist und meint: "junge, es wird zeit, dass du eine freundin findest!" junge antwortet>: "wieso?"
vom Verweis auch nicht viel. Was soll er bringen. Erziehung am wenigsten. Wer weiß, warum sie es getan haben. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat einfach nur der Verstand ausgesetzt. Ich hoffe nicht, dass sie diesbezüglich ernsthaft krank sind. Auch dann wäre ein Verweis wenig hilfreich.
Erziehungsmaßnahmen halte auch ich gewinnbringender.
Wenn ich solche Beiträge immer lese, frage ich mich, ob ihr nicht auch mal SchülerIn ward und immer ganz brav ward. Ich bin meinem Lehrer heute noch dankbar, als ich mal den Vogel abgeschossen hatte, dass er besonnen darauf reagiert hatte. Das hat mir im Leben mehr gebracht als ein möglicher Verweis.
Ob ich das gutheiße oder nicht spielt keine Rolle. Nur habe ich ausreichend Erfahrungen mit dem handeln meiner Schulaufsicht.
Wenn nicht alle Maßnahmen und dazu zählen auch Ordnungs- und Disziplinarmaßnahen neben dem gesamten pädagogischen Klimperkasten einschließlich Elterngesprächen ausgeschöpft sind, gibt es kein AO-SF-Verfahren. Nach der 6. Klasse wird die feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ebenfalls nicht mehr eingeleitet.
Aus diesem Grunde gehe ich ganz formal vor und sammle, ob ein AO-SF-Verfahren innerhalb des genannten zeitraumes auch beantragt wird, ist eine ganz andere Sache. Nur wenn die Situation es erfordert, dann habe ich die gesamte Palette bereits abgearbeitet und dokumentiert. Bis jetzt hat das bei den Fällen, in denen KL-Team und SLÜbereinstimmung erzielten, immer gereicht die Verfahren erfolgreich abzuschließen.
Und glaubt mir, Ornanieren im Unterricht halte ich eher für gequirlte Kinderkacke, da habe ich schon andere Sachen in Teilkonferenzen verhandelt.
Rede mit ihnen und versuche ihnen beizubringen, dass so etwas nicht geht. sie werden das verstehen. ich hatte einen ähnlichen fall und habe dann auch ergebnisse gesehen. das ist sehr unangenehm für sie wenn irgendjemand anders das erfahren würde! Also: einfach kleines gespräch führen
rede ihnen klipp und klar ein, dass das so nicht weitergeht und setzte sie gerne unter druck,
-ohne Worte-
Tja, mein Beitrag macht an dieser Stelle keinen Sinn mehr, da der Ursprungsbeitrag geändert wurde. Hatte sich "unglücklich" ausgedrückt.
NACHTRAG: Das Mitglied Alesjacksoon, ist kein Mitglied mehr, war eher ein Troll als ein Lehrer o.ä. Er oder Sie hat mich wüst und wild in 4 PNs beschimpft und sich am Schluss doch geoutet.
Interessante Menschen die sich hier manchmal austoben. Ich hab ihn oder sie auf den Spielplatz geschickt