...sagt mir doch ein Personaler beim Berufswahlplanspiel:
"Wenn ich Times New Roman aufm Papier sehe, dann riecht das Blatt schon von vornherein nach Moder."
Vlt. gilt das, was du sagst für große Texte und ganze Bücher, für ein knappes Anschreiben gilt es nicht.
Ich gebe Notenabzug, wenn ich diese Schrift sehe - sie war Anfang der Achtziger bestimmt ganz toll. Heute unerträglich!
Außerdem beweist die Verwendung von TNR unzulängliche Computerkenntnisse. Die meisten PCs sind nämlich darauf voreingstellt. Da müsste man ja wissen, wie das zu ändern ist, und sei es nur auf dem aktuellen Dokument.
Also auch Abzug im Bereich EDV.
Ich habe die Gechichte von der besseren Lesbarkeit von Schriften mit Serifen auch gehört und sie deckt sich nicht 100%-ig mit meinen Erfahrungen und meinen Beobachtungen.
Immer mehr Menschen weigern sich, Texte mit solchen Schriften zu lesen oder ernstzunehmen. Das wird eines Tages für Zeitungen ein echtes Problem.