|
Forum: "Am Tag danach"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Ne, trid, |  | von: klexel

erstellt: 23.09.2013 20:03:05 geändert: 23.09.2013 23:28:45 |
doch ist sie nicht eine reine „Einthemenpartei”, wie oft behauptet wird. Immerhin hat sie 4,7% erreicht. Dass muss schon was heißen.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Es beweist genau, was in meinem Link auf Seite 1 steht: Der Hass auf den Euro vernebelt den Leuten dermaßen die Sinne, dass sie gar nicht merken, dass diese Partei nichts, aber auch wirklich nichts zu sagen hat, dabei aber nicht ungefährlich ist.
Was bietet sie denn zu den Themen Rentenpolitik, Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne, Kitas, Bildung und vieles mehr?
Hier nochmals der Link: http://www.stern.de/politik/deutschland/wahlerfolg-der-afd-ahnungslos-auf-allen-feldern-2059674.html
Ich zitiere daraus nur einen Satz:
Die Lustlosigkeit der Wähler, sich umfassend in den Medien darüber zu informieren, hätte beinahe dazu geführt, dass der Steuerzahler eine chaotische Bundestagstruppe alimentiert, die auf nahezu allen Politikfeldern ahnungslos ist. |
 | Was haben Genscher und Co nur anders gemacht? |  | von: fruusch

erstellt: 23.09.2013 22:25:06 |
@caldeiaro:
"Was haben Genscher und Co nur anders gemacht. Sie waren mir auch echt sympatisch." schreibst du. Die Antwort ist doch klar:
Genscher, Baum, Hamm-Brücher, Scheel - das waren echte liberale Politiker, die eine offene, freiheitliche Gesellschaft wollten und auch in diese Richtung mit ihrer Politik wirkten. Sie waren nicht nur Anhängsel der CDU/CSU, sondern vertraten offen ihre eigene Meinung. Sie haben keinen Grabenkrieg gegen eine eingebildete "rote Gefahr" geführt, sondern erkannten, dass auch in der SPD liberale Kräfte gern gesehen waren.
Was sich heute noch FDP nennt ist nur ein müder x-ter Aufguss des alten Teebeutels. Liberale Positionen waren für mich einzig und allein noch im Justizministerium von Frau Leutheusser-Schnarrenberger erkennbar, die sich immer wieder energisch gegen die Allmachts-Überwachungsphantasien ihrer Unionskollegen gewehrt hat. Sie war die einzige im alten Kabinett, die das Wort "Bürgerrechte" aussprechen konnte, ohne Ausschlag zu bekommen. Der Rest der Mannschaft war keinen Pfifferling mehr wert, was liberale Grundsätze angeht.
DAS ist es, was der FDP das Genick gebrochen hat - sie hat ihre eigenen Ideale verraten, um am Rockzipfel der Union mitregieren zu können. Ich wünsche der Partei viel Erfolg beim Neuanfang. Deutschland braucht wirklich wieder eine liberale Partei, aber es braucht keine FDP. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|