|
Forum: "Fehlstart"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Also dann ... |  | von: rojiblanco

erstellt: 28.06.2014 13:45:52 geändert: 28.06.2014 13:47:00 |
Zitat von caldeirao
Es gibt eben immer wieder Leute, die gerne provozieren und beleidigen. Da muss man halt dann durch. Oft wird dann das Thema zerredet- schade. Ich finde es trotzdem gut, dass Du hier nach Rat suchst, Dazu gehört auch Mut persönliche Stärke. Lass Dich davon nicht verunsichern.
Es sind genau solche Dummfug-Äußerungen, die einem vernünftigen Gespräch/Diskussion jegliche Basis entziehen.
Wer solche Vorurteile und (aus meiner Sicht) Komplexe hat und jede Äußerung immer direkt in Schubladen einordnen muss, mit dem ist eine zielführende, kritische Diskussion nahezu unmöglich. (Aus meiner Sicht ja auch gar nicht ehrlich gewollt).
Nun kann man einwenden, dass mein Smiley-Posting kein detaillierte Auseinandersetzung mit Deinem (Ausgangs-)Problem war.
Gut, damit hast Du recht, daher hier etwas ausführlicher meine Gedanken.
Vorweg: Ich hoffe Du bist an Meinungsvielfalt interessiert und nicht an "ich möchte hören was ich ehhh glaube und alles andere ist Murks" ... Diese Haltung fällt mir hier vermehrt auf und führt zur Spaltung in "Gut" (redet nach meinem Mund" und "Böse" (hat eine andere Meinung)
Sooo nun also my 50Cents
Du schriebst:
So, der aktive Schuldienst hat mich wieder. Leider bin ich mit einer meiner neuen Klassen direkt katastrophal in einen kompletten Fehlstart hinein gelaufen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich die restlichen 5 Schulwochen nach den Ferien möglichst positiv gestalten kann, um nicht jedes mal mit Nervenzusammenbruch aus der Klasse zu laufen und am Ende vielleicht wenigstens einen Teil des zu bewältigenden Stoffes noch an die Schüler gebracht zu haben.
Ich vertrete eine Kollegin in zwei 7. und 8. Klassen MS im Fach Technik. (Vor jemand fragt: Ja, ich bin eigentlich Grundschullehrerin und ja, ich bin eigentlich Musikerin und habe eigentlich nicht wirklich Ahnung vom Technikunterricht. Aber ich habe nette Kollegen und einen Mann, der mir daheim beim Vorbereiten der TZ-Stunden hilft.)
In diesem Absatz stecken für mich (der aus er Ferne nur laienhaft dazu Stellung beziehen kann) drei Kernaussagen, die mMn die Hauptursache für Deine schulischen Probleme sind.
a) erst kurz wieder zurück im "aktiven Schuldienst"
b) Nennung des potenziellen "Nervenzusammenbruchs"
c) Keine Ahnung von Technikunterricht
Jeder der neu (oder wieder einsteigt) in einer Situation ist braucht eine gewisse Zeit sich in dieser zurecht zu finden. Das gilt für die SuS die nun Dich vor der Nasen haben, wie auch für Dich.
Die einen schaffen das schneller, die anderen langsamer...
Aber da bedarf es Geduld und vor allem Kommunikation.
Und zwar mit den SuS in erster Linie und weniger mit Kollegen oder hier im Forum.
Zudem solltest Du einmal reflektieren ob die Angesprochen Probleme im Unterricht von Dir ausgehen oder der Situation geschuldet sind. Hier wäre ein Vergleich mit Kollegen und anderen Fächern sicherlich sinnvoll.
Worauf ich hinaus will: Haben die SuS ein ähnliches Verhalten in anderen Fächern, kannst Du schlagartig wenig dagegen ausrichten. Dann bedarf es einer gemeinsamen (Kollegium) Taktik im neuen Schuljahr. (In diesem wird das nichts mehr!)
Passiert dies einzig und alleine nur bei Dir, musst Du Dich kritisch reflektieren und hinterfragen.
Ich kann dies weder einschätzen noch bewerten. Aber fehlende Materialien sind für mich ein Zeichen von einem generellen Schulproblem und weniger von einem Fachlehrerproblem.
b) Der Nervenzusammenbruch ist deswegen eine Kernaussage, da er eins sehr negatives Erwartungsbild suggeriert. Entweder das war ein rhetorischer Spaß von Dir oder eine reelle Angst. Ist es die Angst, dann hast Du eine derart negative Grundhaltung, dass Du diese vor den SuS nicht verbergen kannst. Hier muss wieder die Frage nach der persönlichen Reflektion gestellt werden. Ich kann das nicht bewerten.
ABER wer mit negativen Gefühlen in den Unterricht reingeht (Angst, Wut, Ärger, Hass), der wird seltenst mit positiven Stunden belohnt.
c) Frauen haben einen erhöhten Rechtfertigungsdruck, das will ich gar nicht bewerten, aber so oder so, wer keine Ahnung von einem Fach hat, der tut sich natürlich schwer. Insb. in so einem Fach wie Technik und insb. wenn man nicht nur "fachfremd" sondern auch "Schulfremd" ist.
Mir ist bewusst, dass gewisse Stellenkonstellationen einen in diese Lage zwingen, aber dass das (auch für die SuS) alles andere als optimal ist, liegt doch auf der Hand.
Ich glaube auch, dass man sich nicht mal ohne weiteres eben (trotz Hilfe des Mannes) zu einem guten Techniklehrer mausern kann. Wäre dem so, könnten wir die Straßen mit Techniklehrer pflastern. Es sieht aber genau umgekehrt aus.
Ich glaube das dies der gravierendste Punkt ist und wie Du den lösen kannst, kann ich Dir ebenfalls nicht sagen.
Ich glaube aber, dass niemand anderes Dir da großartig wird helfen können, nicht durch Gespräche, nicht durch gute Ratschläge. Hier musst Du Dir eine Grundkompetenz aneignen, mit der Du sicheren, guten und motivierenden Technik-Unterricht geben kannst.
Dann gehen auch die Störungen durch SuS-Seite zurück. Davon bin ich überzeugt. |
 | ... |  | von: ivy81

erstellt: 29.06.2014 14:35:01 |
@ rojiblanco
Ich habe caldeiraos ersten Absatz nicht auf dein Posting, sondern auf das Schülerverhalten bezogen verstanden.
Zwei Fragen habe ich noch an dich:
Wie komme ich innerhalb von noch 4 Schulwochen zu der Grundkompetenz, die mir fehlt? Das frage ich mich nämlich bei jeder einzelnen Stundenvorbereitung.
Wenn du davon ausgehst, dass ich als Lehrer erst mal Schuld am Schülerverhalten bin, warum ging dann gleich die erste Stunde so los, noch bevor ich überhaupt irgendwelchen Unterricht gehalten hatte? Und warum klappt es in den anderen Klassen?
@ caldeirao
Erst mal vielen Dank! Es tut gut, auf Verständnis zu stoßen.
„Vielleicht kann man doch 3 ABs machen- eins ist bestenfalls eine 3, eins eine 2 und nur schwer eine 1, Jeder kann dann selbst wählen.“
Man bin ja in dem Fall ich und wie eingangs geschrieben, habe ich leider bisher keinerlei Erfahrung mit Technik, kann die Schwierigkeit von Aufgaben selbst nur schwer einschätzen und brauche für jede selbst erstellte Aufgabe nebst Lösung mindestens 30 Minuten, weil ich es dann ja auch zeichnen muss. Freitag auf Sa Nacht saß ich etwa bis 12.00 am PC und Zeichenbrett, um für 2 Klassen je eine Probe zu erstellen und die Lösungen dazu zu zeichnen und noch je eine Stunde Unterricht vorzubereiten. Ich fürchte, das kann ich einfach nicht leisten.
@ enomisalt
Das wäre wohl eine gute Idee, wenn das Schuljahr noch mehr als 4 Wochen hätte und ich nicht schon die Vertretung wäre. Lieblingskollege schaut auch schlecht aus. Ich war vor drei Jahren zum letzten Mal an dieser Schule und das auch nur für ein Schuljahr. Ich kenne leider von vielen grad mal so eben die Namen, wenn überhaupt.
@ palim
„Ein ganz anderer Gedanke:
Was habe die SuS erwartet? Was wird sonst im Technik-Unterricht gemacht?
Wollten sie "basteln" ... im Sinne von "handwerklich tätig sein" und denken nun, dass TZ schriftlichen Aufgaben gleich kommt und sind deshalb enttäuscht und "wehren sich" dagegen?
Welche anderen Fächer könntest du dem SL anbieten?
Gibt es die Möglichkeit, mit dem Personalrat und dem SL Gespräche zu führen, ob du weiter den Technik-Unterricht erteilen kannst/sollst und welche Möglichkeiten der Unterstützung du erhältst?“
Ja, genau das wollen sie. Sie wollen „basteln“. Aber genau das kann ich nicht anbieten und machen, weil mir aufgetragen wurde, TZ durchzuziehen. Schließlich ist das eine 8. Klasse, die in absehbarer Zeit Quali-Prüfungen machen wird und nicht ewig Zeit hat, verlorenen Stoff nachzuholen. Deswegen ist es mir eigentlich sehr wichtig, dass möglichst viel hängen bleibt und nicht der Kollege im neuen Schuljahr oder die Schüler, die TZ auch brauchen und mitmachen dann „der Depp“ sind. Außerdem wollen die Herrschaften ja nicht "irgendwas" basteln, sondern was "Gescheites" (O-Ton: Warum dürfen die 7. so was Tolles machen und wir mussten da so ne Sch*** Spardose machen?)
Es geht ja nur noch um die letzten paar Schulwochen und ich bin ja schon die Vertretung. Wenn ich jetzt in irgendeiner Form ausfalle, dann muss die Kollegin der Parallelgruppe den Rest des Jahres die Klasse komplett führen. So einen Aufstand wegen der paar Wochen möchte ich dem Kollegium nicht zumuten. Da beiße ich lieber die Zähne zusammen und zieh das so gut wie irgend möglich durch.
|
 | angesprochen - geantwortet |  | von: rojiblanco

erstellt: 30.06.2014 11:04:32 |
Zwei Fragen habe ich noch an dich:
Wie komme ich innerhalb von noch 4 Schulwochen zu der Grundkompetenz, die mir fehlt? Das frage ich mich nämlich bei jeder einzelnen Stundenvorbereitung.
Wenn du davon ausgehst, dass ich als Lehrer erst mal Schuld am Schülerverhalten bin, warum ging dann gleich die erste Stunde so los, noch bevor ich überhaupt irgendwelchen Unterricht gehalten hatte? Und warum klappt es in den anderen Klassen?
1) Ich befürchte gar nicht. Man kann in 4 Schulwochen keine adäquate Grundkompetenz in einem Fach erlernen. Wäre dem so, bräuchten wir kein Studium und kein Referendariat.
Sicherlich kann man gewisse Methoden und Erfahrungen aus anderen Unterrichtseinheiten und -Fächern übertragen, aber die Fachkompetenz in einem Fach lernt man nicht mal eben so über Nacht.
Das ist aber keine Kritik an Dich, sondern meine generelle Meinung, geht mir ebenso wie Dir und Lieschen Müller.
2) Hier werde ich wieder viel "verbale Haue" kassieren, aber generell gehe ich davon aus, dass die meisten Störungen im Unterricht durch den Lehrer oder das Setting "Schule" hervorgerufen werden. Sicherlich gibt es auch Schülerstörungen die weder der Lehrer noch die Schule bedingt oder beeinflusst haben, aber diese sind in der Minderzahl.
Daher sollte man sich als Lehrer immer fragen, wie wirke ich auf die SuS und wie kann ich bestimmte strukturelle Störungen aufarbeiten, auf mich reflektieren und dadurch abstellen.
Das diese bereits in der ersten Stunden auftreten ist für mich kein Gegenargument, da ich genügend Kollegen kenne (zum Teil auch oft bewusst!) die durch ihre Art, Körpersprache und - haltung oder ihr Auftreten für Störungen sorgen.
Störungen sind aber per se nichts negatives, da sie Dir einen Umgang erlauben und eine Lösung. Diese kann oftmals unglaublich wichtig sein, da sie Dein Standing und das Vertrauen zwischen SuS und Lehrer bedingen.
Selten gibt es richtiges oder falsches Verhalten, sehr wohl, aber erfolgreiches und nicht erfolgreiches in Anbetracht eines gewissen Ziels.
Wie dieses Ziel aussieht muss Deine Schule und insb. Du für Dich entscheiden.
Ist das Ziel 90 Minuten Ruhe muss man sicherlich anders agieren, als wenn das Ziel ist, am Ende ein tolles "Ergebnis" zu haben, man jedoch auf dem Weg viele Freiheiten lässt.
So oder so gibt es kein Patentrezept und schon gar nicht aus der Ferne.
Generell: Versuch Dich als Frau bzgl. des Rechtfertigungsdrucks zu reflektieren. Insb. im Fach Technik! |
 | Noch 4 Wochen... |  | von: ivy81

erstellt: 03.07.2014 15:13:40 geändert: 03.07.2014 15:18:51 |
ommmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm....
Gaaaaaanz ruhig bleiben.
Heute war wieder hochinteressant. Letzte Woche habe ich ja eine Probe angekündigt. Heute kam ich arztbesuchbedingt knapp 10 Minuten (Chef wusste Bescheid - nach der großen Pause sind die SuS selbst meist spät dran, also kein Drama im Normalfall), da saßen dann ganze 5 Schülerinnen da und begrüßt wurde ich mit einem sehr pampigen: "Was wollen sie denn da. Wir kommen uns verarscht vor, oben hängt ein Zettel, dass die Stunde ausfällt." (Was definitiv nicht wahr war). Ich hab dann dem Chef Bescheid gegeben und mit den Anwesenden gleich mal angefangen, für die Probe zu üben und zu wiederholen, so wie ich es geplant hatte.
Die beiden Standardkandidaten hatten auch wieder keine TZ Platte, einige keinen Bleistift oder Radierer, aber es hielt sich insgesamt in Grenzen und jeder hatte Arbeitsmaterial für die Probe. Allerdings kaum jemand noch ein AB von vorletzter Woche. Wozu auch?
Nach 40 min und einer sehr unruhigen Wiederholungsstunde habe wir dann die Probe geschrieben. Immerhin gab es zwei Einser, aber der Gesamtschnitt liegt trotzdem bei 3,7, weil so viele es einfach total vergeigt haben. (Ich hatte eine geschenkte Aufgabe mit Lückentext dabei, bei der nur ein einziger alle Punkte hat.)
Aber das Beste kam dann zum Schluss. Wer fertig war, durfte in der Aula warten. Die letzten sollten dann alle wieder holen, damit wir in den übrigen 10 min noch die Probe besprechen konnten. Einige kamen auch, der Rest ließ mir ausrichten, sie hätten "keinen Bock" mehr und würden nicht kommen. Ich habe dann gesagt, wir machen jetzt ganz normales Programm und die Fehlenden dürfen das dann halt in der Pause nachholen. Da rannte dann ein Mädel schnell vor (ungefragt natürlich) und brachte sie doch noch mit.
Das wird echt immer besser.
Mit den Klassleiter hab ich gesprochen, der hat kapituliert und meint, das sei sowieso zwecklos. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|