|
Forum: ""Ich krieg' deinen Sauhaufen nächstes Jahr in Deutsch, na toll!""
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Von den hier genannten ... |  | von: mitzekatze

erstellt: 21.06.2014 20:58:09 geändert: 21.06.2014 21:01:44 |
... Vorschlägen werde ich einige Aufgreifen.
Im nächsten Schuljahr finden wieder Lehrerwechsel statt. In mehreren Fächern (in Deutsch wird es die 6.LehrerIn sein). Ich weiss noch nicht in allen Fällen welche Kollegen das genau sind. Daher werde ich auf jeden Fall eine Zusammenkunft in der 1. Schulwoche machen. Diese kann ich in den Ferien vorbereiten.
Die Hauptprobleme belaufen sich auf: Disziplin im Unterricht, lasche Arbeitsmoral, schlechtes Hausaufgabenverhalten und Verspätungen und schwänzen von Randstunden, "vergessenes Sportzeug".
Manche Dinge sollten die Kollegen meiner Meinung nach schon ins Klassenbuch schreiben, wie z.B. die Verspätungen, Schwänzen... Da bekomme ich einen Überblick. Ich schaue mir das Klassenbuch ja regelmäßig an und nicht nur an den Stunden, die ich in der Klasse habe. Da kann ich dann reagieren. Es soll hier nicht das Eindruck entstehen, dass ich mich nicht kümmern will. Mir geht nur das "Info mal eben zwischen Tür und Angel" von Dingen für die ich mich nicht zuständig halte mit der unausgesprochenen Forderung: "Mach was."
@missmarpel: Ich glaube, dadurch dass die Kollegen mir ständig mit diesen Sachen kommen hat die klasse auch ein Image aufgedrückt bekommen. So geht jeder neue Lehrer, die Klasse gar nicht kennen kann, da neu und noch nie in der Klasse (wie die Kollegin in der Überschrift)voreingenommen rein.
|
 | @mitzekatze |  | von: missmarpel93

erstellt: 21.06.2014 23:15:09 |
"Zwischn Tür und Angel" - ich habe Verständnis, wenn Kollegen ihren Frust an mir als KL ablassen, nachdem sie meione Klasse so richtig hat auflaufen lassen. Wofür ich kein Verständnis habe, ist wenn Kollegen sich andauernd beschweren über Dinge, die sie in ihrem Unterricht selbst abstellen können. Sportzeug nicht dabei - Sache des Sportlehrers. Hausaufgaben nicht gemacht - Sache des jeweiligen Fachlehrers. Störungen im Unterricht - Sache des jeweiligen unterrichtenden Kollegen.
Mehrmaliges zu spät kommen - okay, da kann man als KL eingreifen, indem man den Ball an die Eltern weiterspielt. Beim Schwänzen dasselbe. Nacharbeiten lassen, die Aufgaben muss aber der jeweilige Fachlehrer zur Verfügung stellen. Ansonsten Fehlstunden akribisch notieren und ggf. ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen die Schulpflicht gegen Eltern und Über-Vierzehnjährige bei der Bez.-Reg. einleiten.
Was mir gewaltig auf den Senkel geht, ist, dass das Gejammere Einzelner von vielen konotiert wird und sich so verstärkt. Hilfreich sind dann Kollegen, die auch schon einmal laut im Lehrerzimmer verkünden, dass die verrufene Klasse doch eigentlich gar nicht so schlimm sei wie ihr Ruf. Hinzukommt, dass die Klassen eines Jahrgages eben nicht gleichmäßig zusammengesetzt sind. Da gibt es tatsächlich unabhängig von der Klassenleitungen Klassen mit vollkommen anderen Grundfarben. Blöd für den, der dann so eine verhaltensoriginelle Klasse führen muss. Abe da gibt es nur eines, die jammernden Kollegen in die Pflicht nehmen. Um ein missratenes Kind zu erziehen, bedarf es eben eines ganzen Dorfes; um eine afrikanische Weißheit zu zitieren. |
 | "Und was machst du dagegen?" |  | von: sahara14

erstellt: 22.06.2014 00:19:05 |
wäre genau die Frage, die ich stellen würde, wenn mich die Kollegen mit solch einem Kram belästigen. Die erwarten doch nicht allen Ernstes, dass du dich damit auseinander setzt und den Buhmann vor deiner Klasse spielst und die Kinder maßregelst?
Ich wollte wissen, wie die Kollegen dagegen angehen mit der Begründung: wenn xy zu viel sprechen, was machst du dagegen, damit ich weiß, ob es hilft oder ob wir uns treffen müssen wegen einer einheitlichen Regelung.
Das selbe bei zu spät kommen, zu früh zum Duschen zu gehen,....
Das zu regeln ist doch nun wirklich nicht deine Aufgabe, sondern die des momentanen Fachlehrers!
Und sollte es wirkliche Probleme geben, die alle Lehrer der Klasse betreffen oder Sachen, die schwerwiegend sind, würde ich eine Klassenkonferenz einberaumen, wo die Kollegen ihre Probleme mitsamt ihren Lösungen vor allen anderen Mitkollegen darlegen sollen und man auf dieser Basis eine sinnvolle gemeinsame Regelung finden kann. |
 | Hospitation |  | von: missmarpel93

erstellt: 22.06.2014 07:41:14 |
Zum Teil ist es eine Unart älterer Kollegen, sich bei jüngeren Kollegen in der beschriebenen Form zu beschweren. Häufig geschieht das nach der Devise "... also meine würden das ja nie machen, aber deine ..."
Mir ist 'mal ein Kollege mit dieser Masche so auf den zeiger gegangen, dass ich ihn gebeten habe, in seinen Stunden hospitieren zu dürfen, also sowohl in den Stunden in seiner Klasse als auch in seinen Stunden in meiner Klase.
Ergebnis kurz zusammengefasst, in seiner Klasse hatte der Kollege auch keinen "Heimvorteil" und die lieben Kleinen waren offensichtlich nicht sehr regelkundig, aber er ließ sie gewähren. Bei seinem Fachunterricht in meiner Klasse war zwar auch nicht alles Sonnenschein, aber die lieben Kleinen arbeiteten nolens volens mit. Begründung des Kollegen, das sei nicht immer so und nur darauf zurückzuführen, dass ich hinten drin gesessen hätte.
Das ist nicht von der Hand zu weisen, dass meine Klase ein anderes Verhalten an den Tag gelegt hat, während ich hospiiert habe. Aber dennoch hat sich mir ie Frage gestellt, wer von uns beiden denn nun ein Problem hat. Übrigens die dauernden Beschwerden über meine grauenvolle Klasse haben danach sehr stark - und nicht nur bei diesem Kollegen - abgenommen; es sind dann wirklich nur noch gravierende Vorfälle an mich herangetragen worden.
PS Zum damaligen Zeitpunkt war ich fünfzigjähriger "Junglehrer" mit drei Jahren "Berufserfahrung jenseits des Vorbereitungsdienstes. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|