Wie oben gewünscht möchte ich gerne einen kleinen Rückblick machen.
Ich finde unsere Projektzeit super und kann es nur empfehlen, so etwas im Schulteam mal auszuprobieren!
Am Anfang hat jede Lehrperson ein Angebot vorbereitet. Die Gruppen haben wir im Vornherein erstellt und so konnte jede Gruppe jedes Angebot einmal machen (einmal in der Woche, jeweils rotiert. Man muss dadurch nur ein Angebot planen und kann es jede Woche mit der nächsten Gruppe wieder durchführen, ist also von der Planung her gesehen etwas einfacher. Wir boten diverse Sachen an wie Knobeln, Lesespuren, Turnen, Theater, Gestalten, Musik usw.
In der Adventszeit bot jede Lehrperson ein passendes Programm zu Weihnachten an, wie z.B. Malen, Mandalas, Weihnachtsgeschichten nachspielen, Bastelarbeiten, Weihnachtskarten schreiben etc. Da konnten die Schüler ohne Gruppen selbstständig die Angebote besuchen, was ein bisschen chaotisch war, aber den Kindern viel Freiheit bot. Vor den Schulzimmertüren haben wir einfach die Anzahl Schüler notiert, die mitmachen durfte. Die Schüler meldeten sich mit einer Klammer an, so sah man schnell, ob es noch einen Platz hat oder man ein anderes Angebot suchen muss.
Und nun planen wir eine Lese-Projektzeit, in der jede Lehrperson ein Leseangebot vorbereitet, z.B. Kamishibai vorlesen üben, Lesespuren, Bibliothek entdecken, und und und.
Die Kinder arbeiten sehr gerne mal nicht in der Klassengruppe und können so auch neue Freundschaften knüpfen und sich von einer anderen Seite zeigen.