transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 41 Mitglieder online 25.04.2025 13:00:24
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Guten Abend"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Noch eine Frage neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: quies Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 30.12.2014 08:04:33

zur Auswertung von Partner-/Gruppen-/Einzelarbeiten.

Lasst ihr die Schüler dann Stichpunkte zur jeweiligen Aufgabe auf ein
gesondertes Blatt notieren und schreibt anschließend im Plenum gemeinsam die
Antwort auf?


ich meinte das so:neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 30.12.2014 11:50:20

Palim, wie meinst du das mit einer Tabelle/ Matrix, die in der Stunde gefüllt wird?

Beispiel:
Wenn du zu einer Geschichte verschiedene Aspekte erarbeiten lassen möchtest (insgesamt z.B. 6 verschiedene), können die SuS in Gruppen jeweils 1-3 bestimmte Aspekte bekommen.
Gruppe A bekommt 1+2,
Gruppe B bekommt 2+3,
Gruppe C bekommt 3+4 etc.
Gruppe E/F bekomt 5/6+1.
Außerdem kannst du einen Aspekt als didaktische Reserve übrig lassen (also Nr. 6) oder aber jeder Gruppe zusätzlich einen Aspekt geben, den sie beginnen oder bearbeiten, wenn sie ihre beiden andere bereits fertig haben.

Als Aufgabenstellung gibst du dementsprechend eine Tabelle vor, die die Aspekte zeigt, die insgesamt in der Stunde bearbeitet werden. Das Ziel der Stunde ist, für alle Bereiche Ergebnisse in die Tabelle eintragen zu können.

Im Plenum können dann die Ergebnisse der verschiedenen Gruppen zusammengetragen werden - wie genau, hängt auch von deinen Möglichkeiten und der technischen Ausstattung ab (Tafel, Folie, Plakat, Board; Wortkarten, Folienschnipsel, Vortrag, ...).

Auf diese Weise kannst du eine Geschichte grundlegend in vielerlei Hinsicht bearbeiten und hast am Ende ein umfassendes Ergebnis. (Ob das auch für mehrere Geschichten möglich wäre, weiß ich nicht genau. Das kommt auch auf die Geschichten an. Noch eine Möglichkeit wäre womöglich, eine Geschichte vom Vortag mit einzusetzen)

Die SuS haben nicht jeder alle Aspekte erarbeitet, aber sie kennen alle die Geschichte und haben sich um mehrere Teilaspekte gekümmert, können also bei der Auswertung zu mindestens 2 Aspekten etwas beitragen.

In der Gruppenzusammensetzung und Zuteilung der Aspekte hast du außerdem eine gute Möglichkeit der Differenzierung.
Deine Lehrerpersönlichkeit zeigst du auch in der Zusammenstellung der Gruppen und Materialien, aber beim Zusammentragen im Plenum eben auch.
Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, die Ergebnisse zusammenzutragen, caldeirao hat ja schon ein paar genannt.

Palim


Noch eine andere Frage ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: quies Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.01.2015 18:45:56

.. wenn die Schüler z.B. eine Hausaufgabe aufhatten (Merkmale der
Kurzgeschichte anhand einer Geschichte nachweisen), wie geht ihr bei der
Besprechung vor?
Müssen die Schüler die richtigen Lösungen noch mal mitschreiben? Oder reicht
es, die HA zu besprechen und dann ein Lösungsblatt auszuteilen?


Nachdemneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: lamaison Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.01.2015 01:21:13

du sowieso ziemlich kompakt arbeitest, würde ich die zweite Möglichkeit vorziehen, aber nicht nur austeilen, sondern wenigstens noch lesen. In der Prüfungsstunde hast du aber wahrscheinlich kaum Zeit, dich noch mit den Hausaufgaben zu beschäftigen. Du müsstest dir dann auch überlegen, was du mit denen tust, die keine HA gemacht haben. An deiner Stelle würde ich die HA an diesem Tag einsammeln und zu Hause korrigieren, am nächsten Tag besprechen, aber das musst du wissen. Gut finde ich immer, wenn man das vorher auch schon mal gemacht hat, z.B. die Hausaufgaben einsammeln, dann wundern sich die Schüler in der Prüfungssituation nicht und das scheint alles "ganz normal". Ich weiß auch nicht, wie schnell das mit deinen Schülern geht, in der Grundschule kann es schon etwas länger gehen, je nach Thema. Wenn du die Hausaufgabe für deine Stunde brauchst, ist das natürlich etwas anderes.
Zu deiner vorherigen Frage mit der Präsentation der Gruppenergebnisse macht es sich doch immer ganz gut, wenn die jeweilige Gruppe ein Plakat gestaltet, das dann hängen bleiben kann. Ich mache es nicht so, dass die Kinder die Ergebnisse der einzelnen Gruppen noch aufschreiben. Bringt das viel? Eine aussagekräftige Zusammenfassung am Ende reicht doch.


Ich persönlich neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.01.2015 14:20:11

finde es gerade für Schwäche nicht gut, wenn sie bei der Kontrolle mitschreiben müssen, meist sind sie da völlig überfordert. Entweder sie sind nur am Schreiben und hören nicht mehr zu oder sie schreiben nur die Hälfte mit und treffen dann genau die unwichtigen Sachen. Entweder ich lasse die wichtigsten Wörter, die ich dann nenne unterstreichen oder ich lasse den SuS Zeit zum Schreiben.


<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs