helfen vielen Kindern nach meinen Erfahrungen kaum. Bei den
Aufgaben 6* und 9* ist das Konzept hilfreich, lässt sich in
diesen Fällen aber besser direkt vermitteln ohne großen
Überbau.
Da 'meine' zweiten Klassen auch gerade das Einmaleins
lernen, habe ich mir folgendes System ausgedacht. Der
Beweis der Effizienz steht noch aus, aber bisher klappt das
recht gut:
a) Auswendig-Lernen von 7*7, 8*7 und 8*8.
Diese Aufgaben zuerst, weil man sie so in den folgenden
Phasen maximal oft wiederholen kann.
b) Erlernen der Aufgaben der verkürzten 2er- bis 8er-Reihe.
Verkürzt heißt, dass die Aufgaben nur bis 6*n gelernt
werden statt wie üblich bis 9*n bzw. 10*n.
c) Erlernen aller Aufgaben 9* als Nachbaraufgabe zu 10*.
9*2=20-2, 9*3=30-3, 9*4=40-4, ...
d) Einüben aller Aufgaben durch Nutzung des
Tauschaufgabenprinzips und den Kenntnissen aus a) bis
c).