|
Forum: "Das muss ich einfach mal rauslassen … "
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Augsburg |  | von: supermom4

erstellt: 19.10.2016 20:01:51 |
gehört, glaube ich, auch nicht zu den Brennpunktgebieten Deutschlands . Ich weiß, ich bin auch zu positiv, aber ich kann damit gut leben. Und ich glaube nicht, dass meine Schüler dadurch zu sehr verkorkst sind. (Naja, hoffe ich) Wir haben auch Schüler, bei denen Hopfen und Malz verloren scheinen, und bei denen ich nicht traurig bin, wenn sie die Schule verlassen. Und manche Klassen scheinen da eine Häufung dieser Schüler zu haben. Trotzdem finde ich, dass Momentaufnahmen nicht immer aussagekräftig sind. Und ich genieße einfach die Aussicht auf den Gipfeln des Lebens, auch des Lehrerlebens. |
 | Ich bin vermutlich |  | von: lupenrein

erstellt: 20.10.2016 06:54:24 |
wegen meiner Vita und der daraus resultierenden Erfahrung an mittlerweile 9 Schulen im Ruhrgebiet, im Münsterland und in Münster an 4 Haupt- , 1 Gemeinschafts- und 4 Gesamtschulen, davon 4 in mehr oder weniger "Brennpunktschulen" und mit meinen Erfahrungen als Schüler, Vater und Opa einigermaßen fähig, Vergleiche über einen längeren Zeitraum zu ziehen. Fazit in Kurzform: aus welchen Gründen auch immer scheint bei manchen Eltern heutedie Konsequenz in der Erziehung abhanden gekommen zu sein Es gibt zu viel ohne eigene Anstrengung das unmittelbare Aufeinandertreffen sehr unterschiedlicher Kulturkreise im Klassenzimmer führt häufig zu einem erhöhten Lärmpegel, der dazu führt, daß ein Lehrer einen immer größeren Anteil seiner Zeit benötigt, um Lernzeitdieben das Handwerk zu legen statt zu unterrichten Das, verbunden mit den Folgen politischer Entscheidungen wie Inklusion, Asylbewerber - echte und weniger echte - Erwartungen der Eltern, die Schule würde ihre eigene Nicht-Erziehung schon korrigieren, die fatale Abhängigkeit schon vieler Eltern und fast aller Kinder von smarten Gesprächsersatzbüchsen und daraus resultierenden Aufmerksamkeitsdefiziten, das Wunschdenken so mancher Eltern, der eigene Nachwuchs müsse - trotz eigenem -Summen! Eltern IQ von 180 - mindestens Rechtsanwalt oder Kinderärztin werden das alles und noch viel mehr machen das Lehrerleben spannend |
 | Reifung ab Klasse 9 |  | von: missmarpel93

erstellt: 20.10.2016 08:19:28 geändert: 20.10.2016 08:27:24 |
Aber wie @supermom4 schreibt, ist das doch ab Jahrgang 9 alles kein Problem mehr, da die Schüler reifen ... Die, die ich unterrichte in diesen Jahrgängen, sind größtenteils überreif - um einen Euphemismus für "faul" zu gebrauchen. Selbst die Schulmüdesten geben dann als Karriereoption an, sie würden den MSA am BK erreichen, um dann die Fachoebrschule zu besuchen, das Fachabitur abzulegen, um anschließend zu studieren. - Allein mir fehlt der Glaube ... Dafür weiß ich aber, dass allenfalls 40% am BK den höherwertigen Abschluss MSA erreichen. Im gegenzug weiß ich auch, dass es einfacher wäre mit dem HSA in der tasche eine zumindest zweijährige Ausbildung zu machen und den MSA über einen Ausbildungsabschluss mit mindestens der Note "Befriedigend" zu erreichen. Ist aussichtsreicher aber eben auch anstrengender, weshalb die Masse nicht drauf anspringt. Hinzukommt - wenn @supermom's Angaben bzgl. Augsburg stimmen - dass in BY der Regelabschluss der HA nach Klasse 9 an der Mittelschule ist, während in NRW alle - bis auf die Wenigen, die am Ende der Klasse 9 die Vollzeitschulpflicht erreicht haben - die 10. Klasse ein Pflichtschuljahr einschließlich Teilnahme an den ZP10 ist. |
 | Danke |  | von: forthree

erstellt: 21.10.2016 10:42:33 |
… für das zahlreiche Feedback. Freut mich. Ja, ich bin aus Augsburg. Und habe eine doch sehr frustreiche Woche hinter mir. War mal wieder so eine Woche, in der die Schüler gefühlt zu 100% austicken und die Ferien herbeisehnen (wie die Lehrer auch). In Englisch haben bis zu 10 Schüler keine Materialien dabei, Hausaufgaben werden nicht gemacht, Leistungen sind erbärmlich … und dann sitz ich wieder am Nachmittag da und erstelle (meiner Meinung nach) tolle Stunden … nur um dann wieder am nächsten Tag frustriert zu sein. Ich fühle mich zunehmend machtlos. Zusatzarbeiten folgen natürlich … nur um dann von Eltern zu hören, ob das denn die einzige Methode sei, die wir Lehrer drauf haben … Es ist dabei auch unglaublich, welche Anforderungen Eltern an uns als Schule stellen. "Meine Tochter braucht immer 4 Stunden für die Hausaufgaben. Und jetzt auch noch eine Zusatzaufgabe? Sorgen sie dafür, dass sich das ändert. Sie hat überhaupt keine Freizeit mehr." Was soll man denn dazu sagen? "Frau XY, vl ist ihre Tochter bei uns falsch?" oder "Frau XY, ihre Tochter hat einfach diverse Regeln gebrochen, jetzt muss sie die Konsequenz ertragen …" So schlimm … Ich habe immer mehr das Gefühl, für jedes Kind zu 100% verantwortlich zu sein. Macht Julia ihre Hausaufgaben? Wie geht es ihr daheim? Hat sie die Grammatik verstanden? Ist sie überfordert? Bekommt sie daheim Unterstützung? Frühstückt sie genug? |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|