können Eltern mit mir per Email Termine ausmachen, dafür habe ich eine Dienstadresse. Für alles Andere bevorzuge ich das persönliche Gespräch, und zwar wirklich persönlich und nicht am Telefon.
Whatsapp, Facebook & Co. scheiden sowieso aus, das wurde uns von oben verboten, worüber ich auch nicht besonders traurig bin. Eine spezielle "Kommunikations-App" würde für mich auch keinen wirklichen Mehrwert bieten, selbst wenn sie den Datenschutzanforderungen entspräche. Zum einen weigere ich mich, über eine solche App verfügbarer zu sein als per Email/Elterngespräch. Zum anderen birgt eine solche digitale Kommunikation immer das größere Risiko, falsch verstanden zu werden, als die persönliche Kommunikation. Mimik und Gestik, Stimmlage etc. bleiben komplett außen vor und damit gehen wichtige Informationen verloren.
Elternbriefe gibt es analog mit Rückschein, wer ihn verschlampt muss mit den Konsequenzen leben. Das schafft selbst meine kleine Tochter im Kindergarten schon (teilweise), und die ist erst 3 Jahre alt.