|
Forum: "Langsam krieg ich Angst...."
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | ? |  | von: meike

erstellt: 19.01.2005 10:47:05 geändert: 19.01.2005 20:56:03 |
Ihr macht euch Sorgen, weil ihr das Erste Examen "nur" mit 2,6 gemacht habt?
Sorry, aber die Note sagt absolut nichts darüber aus, wie ihr durch das Referendariat kommen werdet!
Ich hab es gerade hinter mir - erstes Staatsexamen 3,1 (na, überbietet das noch jemand?), zweites Staatsexamen 1,6...
Meiner Erfahrung nach sind viele untergegangen, die Supernoten an der Uni hatten, sich jedoch nicht auf die Praxis und den Alltag einlassen konnten. Mit wissenschaftlichem Arbeiten kommt man nämlich nicht weiter!
Seht dem 1.2. mit Gelassenheit und Ruhe entgegen, denn es kann eine schöne Zeit folgen. Lasst euch nicht von anderen Jammerern mitreißen, nehmt euch regelmäßig eine Auszeit! Uns wurde bei der Vereidigung gesagt "Genießen sie das Wochenende, es ist ihr letztes!" Ich hatte ausreichend Wochenenden, bin in Urlaub gefahren, konnte sogar zwei Kurztrips nach London und Paris einbauen.... Es geht alles!
Hart wird die neue Arbeitssituation - zum einen seid ihr in der Schule die Lehrenden, im Seminar aber Lernende - den Spagat zu schaffen, kann manchmal schwieirg sein, muss es aber nicht!
Wichtig ist, dass ihr Spaß daran entwickelt, zu unterrichten! Aber die erste Staatsnote ist in diesem Zusammenhang echt das unwichtigste überhaupt!
Für Infos, einen lustigen Selbsttest über die Eignung zum Lehrer und Erfahrungsberichten:
www.cct-germany.de
|
 | @ meike |  | von: frosti

erstellt: 19.01.2005 13:49:17 |
ich denke auch, dass die Uninote nix aussagt über die Fähigkeit
ein guter Lehrer zu sein oder nicht. Doch interessiert mich etwas
anderes, du hast ja deine Noten für deine beiden Examen
genannt. Sag, wie lange hast du auf deinen Ref.-platz warten
müssen? Ich kenne Leute, die haben ein 1,0 Examen gemacht
und mussten über ein Jahr warten, weil sie unbedingt nach
Bremen wollten. An der Fächerkombination kann es eigentlich
nicht gelegen haben, der eine hatte Physik und Chemie als
Fächer.
Also, ein 1,0 Examen werde ich mit Sicherheit nicht machen,
deshalb richte ich mich eigentlich schon aus warten ein.
Gruß
frosti |
 | nicht ins Boxhorn jagen lassen |  | von: stokar

erstellt: 20.01.2005 22:39:16 |
Also, es haben schon sooooooooooooooooo viele andere das Ref bestanden... und ich würde sagen, einige hättens lassen sollen, aber das stellt sich halt manchmal erst im Ref heraus.
Bin auch ein "Auf den letzten Drücker"-Kandidat. Und nun stehe ich kurz vorm 2. Staatsexamen. Hab auch anfangs gedacht, dass ich nicht geeignet bin. Bin aber an den Aufgaben gewachsen. Hab mich bisschen gebessert, was das Erledigen von leidigen Aufgaben angeht. Referendariat ist echt anstrengend, aber du wirst sehen, Stress kann manchmal auch ganz nett werden. Und die Zeit rennt einfach so schnell, dass man kaum drüber nachdenken kann.
Ich denk auch, dass die Abschlussnote im Studium nicht viel über deine Lehrerqualitäten aussagt, dass wirst du dann im Ref erst feststellen, denn das zeigt einfach die Praxis. Klappt's dann halt nicht, sollte man aber sehen, dass vielleicht doch was anderes macht, so hart es klingt.
Viel spaß beim Referendariat!!!
stokar |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|