transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 1 Mitglied online 12.04.2025 07:01:50
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Unfassbares Verhalten"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Gefühlsmäßig ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: halb27 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.07.2020 15:31:15

glaube ich auch, dass es vielleicht unangemessen ist, mit dem Infiziertsein direkt eine Ansteckung zu verbinden. Und Erkrankugen, vor allem solche von ernsthafter Natur, sind noch einmal eine andere Hausnummer.

Insbesondere bei Kindern ist die Ansteckungsgefahr eher klein, wenn wir auch nichts Genaues wissen. Studien, die anderes suggerieren, zielen eher auf das Infiziertsein von Kindern ab. Darum geht es aber etwa bei der Frage eines Normalbetriebs von Schulen nicht primär, sondern um die Frage, inwiefern infizierte Kinder ansteckend sind. Und die Erfahrungen aus den skandinavischen Ländern, wo es keine Schulschließungen gab bzw. frühe Wiedereröffnungen, legen eher eine niedrige Ansteckungsgefahr nahe.

Nur... Wer will so mutig sein, daraus konkrekte Handlungen abzuleiten?
Wenn ich Verantwortlicher wäre, kann ich nur hoffen, dass ich so mutig wäre, in Anbetracht der inzwischen sehr guten Infektionssituation wenigstens in begrenztem Umfang von einer tendenziell übervorsichtigen Strategie abzuweichen.

 



Schulöffnungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: mimi-maus Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.07.2020 18:11:33

So weit ich weiß, sind aber die Klassen in den skandinavischen Ländern oer se kleiner. Es wurde kein voller Stundenplan unterrichtet und möglichst viel Unterricht nach draußen verlegt.



Ja, man kann ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: halb27 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.07.2020 21:43:35 geändert: 04.07.2020 22:03:33

die Verhältnisse anderer Länder nicht auf die Schnelle übertragen. Für die Wiederöffnungen der Schulen in Dänemark u.a. habe ich Ähnliches gelesen wie Du berichtest.

Aber es wäre gut, wenn sich unsere Verantwortlichen mit solchen Details beschäftigten und auf möglichst sinnvolle Weise auf diese Erfahrungen aufbauten.

Nebenbei: Auf der ntv-Seite habe ich gerade den Artikel 'Wie viele Infizierte haben keine Symptome?' gelesen. Dort wird von Vò, einem kleinen Ort in Italien, berichtet, wo sehr viele Bewohner getestet wurden. Der Artikel zeigt viele interessante Ergebnisse auf, insbesondere auch zu Kindern. 'Zudem hatte sich kein einziges Kind unter 10 Jahren mit Sars-CoV-2 infiziert, obwohl 13 der Getesteten in Familien mit mindestens einem Infizierten lebten.' heißt es dort.



2. Welle?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: galadriel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.07.2020 10:58:14

Ich persönlich habe keine große Angst mich anzustecken und halte manch eine Maßnahme (die sowieso von vielen missachtet wird) für fragwürdig.

Dennoch trage ich meine Maske dort wo es nötig ist. bei uns an der Schule (privater Träger) besteht seit Ende der Osterferien Maskenpflicht. Es ist lästig, warm und anstrengend! Aber es ist nicht so, dass das nicht geht. Auch Fremdsprachenunterricht funktioniert, wenn auch natürlich in eingeschränkter und recht frontaler Form.

Arbeiten macht ohne die Maßnahmen sicherlich allen mehr Spaß - Schülern wie Lehrern. Aber wir jammern hier in Deutschland auf extrem hohen Niveau!
Einen "richtigen" Lockdown hatten wir (abgesehen von den Quarantäne-Betroffenen) doch gar nicht. Vergleicht man unsere Maßnahmen mit anderen Ländern ist das hier wirklich nicht so schlimm gewesen. (Die Folgen für manche Wirtschaftszweige sind natürlich dennoch nicht zu leugnen).

Nicht-Infizierte konnten im Grunde fast überall jederzeit rausgehen, einkaufen, sich mit ein/zwei anderen Personen treffen usw usw. Dass Einschränkungen dabei nicht immer angenehm sind, ist wohl logisch. Und natürlich gibt es immer Menschen, die solche Vorsichtsmaßnahmen mehr trifft als andere.

Dennoch muss man im Ländervergleich doch auch mal beachten, dass wir in Deutschland trotz vieler Infektionen wenige schwere oder tödliche Verläufe hatten. Ich persönlich glaube schon, dass genau diese ungeliebten Maßnahmen damit zu tun haben. Deshalb werde ich diese auch weiterhin unterstützen.

Ein Blick über den Tellerrand zeigt doch, was passiert, wenn Maßnahmen zu frühzeitig zurück genommen werden. In Saudi-Arabien, Indonesien  und auch in manchen Bereichen der USA usw. möchte ich jetzt nicht sein. In kurzer Zeit teilweise eine um 25% gestiegene Infektionsrate.

Jetzt kann man natürlich sagen dort gibt es ganz andere Voraussetzungen - und das stimmt  auch. Aber das ist dem Virus ziemlich egal.  Denn ob dort Maßnahmen zu früh gelockert wurden oder Menschen sich nicht dran halten, das Ergebnis könnte durchaus daselbe sein.

Man stelle sich eine 2. Welle in Deutschland vor (und so wenig plausibel ist das gar nicht...).... ich vermute dann wird es eher auf deutlich striktere Maßnahmen hinauslaufen und gravierende wirtschaftliche Folgen haben - dann gibts für viele keine Kurzarbeit oder fnanzielle Unterstützung mehr. Referendare werden vielleicht auch keine Stelle finden. Milliarden für die Wirtschaft und Entwicklung kann der Staat nicht noch einmal so herausschleudern. Eltern müssen - oh Schreck - sich doch noch länger mit ihren Kindern beschäftigen! (sry, aber ich kann das Gejammer und die Hysterie mancher Eltern langsam nicht mehr hören...)

Ich vermute in einem solchen Fall würden sich viele Menschen wünschen, sie hätten sich doch an die jetzigen Auflagen gehalten.

Ich werde es weiterhin tun, ob es mir gefällt oder nicht.

 

Zurück zur Schule:  ich hoffe sehr, dass sich unsere Bildungsminister jetzt endlich zusammenreißen und vernünftige Konzepte erstellen - das Abwälzen auf Lehrer und Schulleitungen (und damit verbunden auch auf Schüler und Eltern) kann so nicht weitergehen. Jede Schule kocht zwangsläufig ihr eigenes Süppchen, weil jahrelang geschludert worden ist. Es ist eben nicht einfach mit einem Topf Geld getan (wie z.B. das Digitalisieungspaket in NRW) und sinngemäß einem "macht mal was damit" - oder um Frau K. zu zitieren "wie auch immer...".

Jedes Bundesland, bzw. jedes Bildungsministerium, hat seit März Zeit gehabt zu handeln und Pläne zu erstellen. Bis zum Schuljahresbeginn sind es dann neben der Zeit der Schulschließungen zusätzlich 8,5 Wochen Ferien gewesen. Würden wir als Lehrer bei der Bezahlung und mit so vielen Mitarbeitern SO schlecht und langsam Konzepte ausarbeiten könnten wir langfristig alle Schulen dicht machen. Mich ärgert dieses Herumgeeier der Politik so dermaßen. Alles bleibt total schwammig in den Ausführungen so dass man die immer sehr "zeitnahen" mails des Ministerieums eigentlich erst einer Textanalyse unterziehen muss um daraus etwas konkretes abzuleiten. Furchtbar...

 

Kurzum: Meiner Meinung nach muss man sich eben am Riemen reißen und die Corona-Maßnahmen einhalten, um eine mögliche 2. Welle zu vermeiden - zum Wohle aller und in jeder Hinsicht!

 

 



Topneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.07.2020 14:11:21

Danke, gala, für deinen Beitrag!

Er zeigt deutlich auf, wo die Probleme seit Jahrzehnten liegen.



<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs