|
Forum: "Kernlehrpläne HS NRW"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Wie wärs mit Verweigerung oder Widerstand? |  | von: three

erstellt: 16.04.2005 11:21:22 |
Lernstandserhebung, Kernlehrpläne, Auswertberichte, Konferenzen, schulinterne Lehrpläne.... Ja, geht´s noch? Wohl nicht!
"Daneben müssen wir noch die Auswertungsberichte für die ELSE (Lernstandserhebung) schreiben, wobei wir bisher noch gar nicht richtig wissen, was da eigentlich rein soll", schreibt sandy! Das sagt doch schon alles....
Und was ist mit Kinder "unterrichten" oder "lernbegleiten"? War da nicht mal was..?
Kann sich eine Schule (bzw. deren Lehrerinnen) nicht mal weigern? Gehorsam verweigern!
Hier ist doch die Plattform: Tut Euch zusammen, protestiert und lasst es einfach bleiben, das Aus-werten, Rum-planen, Ab-ändern, Ver-walten des Missstandes!
Muss doch nicht alles gut sein, was von "oben" kommt, oder?
lg three |
 | Ja, es geht noch! |  | von: working-tiger

erstellt: 20.04.2005 00:18:00 |
Man kann - Neues entwickeln (nier also den ganzen zeitlichen und sonstigen Aufwand bewältigen, den die KLp mit sich bringen) und gleichzeitig seine "normale" Arbeit tun: unterrichten, begleiten, trösten, kümmern, korrigieren...
Es muss doch nicht alles gleich schlecht sein, nur weil es neu ist. Manchmal habe ich den Eindruck, dass Lehrer erine Spezies sind, die extrem veränderungs-UN-willig sind. Das ist doch Unsinn zu fordern: Leute verweigert euch. Im Gegenteil: Leute macht voran, dann bekommen wir vielleicht wirklich zu unseren Lebzeiten noch die Schule, die wir wollen: mit sinnvollen Inhalten, neuen Methoden und mit einer Transparenz, von der wir bislang doch nur träumen können.
Ich würde mir sehr wünschen, wenn an unserer Schule durch die KLP ein gewisses Maß an Verbindlichkeit erreicht wird. Das kann ja wohl weder den Lehrern noch den Schülern schaden. |
 | Jawoll! |  | von: ishaa

erstellt: 21.04.2005 22:23:24 |
working-tiger, du formulierst in verschärfter Form, was ich im ersten Beitrag anklingen ließ. KLP auch als Chance. Ich persönlich habe für meinen Unterricht unter anderem durch die zwangsweise intensive Beschäftigung mit diesen KLPs richtige "Innovationsschübe". Da auch der Schulbuchmarkt natürlich Neues entwickelt, sind einfach noch mehr Ideen als bisher auf dem Markt und ich bin manchmal ganz begeistert, was sich da alles ausprobieren lässt.
Ganz so optimistisch wie du sehe ich die Lage allerdings nicht. LehrerInnen sind zum Teil wirklich äußerst veränderungs-unwillig. Und das wird sich auch durch die KLP nicht ändern. Noch immer ist die Zahl derjenigen groß, die den alten pfurztrockenen Geschichtsbüchern hinterweinen und z.B. mit unserem ,wie ich finde, tollen "mitmischen"gar nichts anfangen können;
die es entsetzlich finden, dass die Schüler in meiner Klasse an Gruppentischen sitzen; für die guter Unterricht vor allem der ist, wo es absolut leise ist. Aber, das muss ja auch mal gesagt werden: Ich habe den Eindruck, dass wir an den Hauptschulen noch die innovationsfreudigsten sind!Wir stellen immer am ehesten fest, dass es so wie bisher nicht geht und sind daher vielleicht eher bereit, Neues auszuprobieren. Am Gymnasium kommt man mit dem Althergebrachten Frontalunterricht noch viel besser "durch". Mein Sohn hat wirklich guten Unterricht (in Bezug auf Sozialformen, eigenverantwortliches Arbeiten und Methodenkompetenz) nur bei einigen ganz tollen Referendarinnen. Wenn die Unterricht wie die alteingesessenen KollegInnen vorführen würden, sähe es schlecht aus mit ihren Prüfungen..
Was mir aber ganz doll stinkt an den KLPs ist die Überforderung der Hauptschulen. Die Kernlehrpläne unterscheiden sich kaum von denen der anderen Schulformen. Wir brauchen aber sehr viel Zeit für die Arbeit auf der Beziehungsebene. Denn ohne das lernt keiner nix.
LG
ishaa |
 | klps |  | von: jetstream

erstellt: 21.04.2005 23:10:32 |
Solange unsere Kinder nicht dann lernen, wenn es ihnen am leichtesten fällt, können wir an der Hauptschule kaum etwas richten!
Lernen fängt mit 0 Jahren an, in den ersten drei Jahren sollte die Mutter oder die Erzieherin Regeln einüben und somit Normen und Werte für das Kind anlegen. Dann legt das Kind los und lernt so viel wie nie wieder in seinem Leben. Aber diese Zeit bis zum Ende der Grundschule wird verspielt und aus Unwissenheit und logischerweise Unfähigkeit leider vieler Mütter vergeudet. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! (Wenn ein Achtklässler den Unterschied zwischen Vergangenheit und Zukunft, gestern und morgen, nicht kennt, dann reicht es nicht, ihm das zu erklären. Ihm fehlt eine ganze Welt!) Unser System ist falsch, die Kernlehrpläne setzen an der falschen Stelle an, wenn überhaupt! Ich mach mich nicht heiß als Fachkonferenzvors.; das geht auch vorüber, wie jeder Schnellschuss... |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|