|
Forum: "Materialupload - wichtige Hinweise der Redaktion"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
| heißt | | von: vectra
erstellt: 19.05.2005 21:54:52 |
das auch, jedes material, was hier zur verfügung gestellt wird, ist zum klauen freigegeben?
muss ein copyright erscheinen, wenn dem nicht so ist?
muss ich 6 wochen mails/briefwechsel (werbung für euch) mit verlagen einplanen, um material upzuloaden (welch wort)?
muss ich meine materialien, wo die genehmigung für schulen vorliegt, von texten und bildern befreien, die für ein bundesland genehmigt sind, weil sie ja theoretisch weltweit zur verfügung stehen?
stelle mir das so vor: quelle xyz!
fragen / arbeitsauftrage / .... zur quelle
meine lösungsidee - angelehnt an...(besser nicht!)
da lob ich mir doch materialien alla:
1 . 1 = 1
7 . 4 = 28
6 . 7 = 42????
sorry, das malzeichen ist nicht in der mitte zwischen den zahlen, habs allerdings auf meinem taschenrechner auch nicht gefunden, auf der tastatur gabs dieses zeichen ohne verrenkungen auch nicht (mit alt+zahlencode sehr versteckt, rein zufällig gefunden).
wenn ich recht überlege.....
|
| @vectra Teil 2 | | von: thomas
erstellt: 19.05.2005 23:45:37 geändert: 20.05.2005 11:03:37 |
Lieber vectra,
natürlich kann man alles, was man möchte, auch missverstehen, das machst du ja sehr schön...
Aber ich erklär dir das gerne noch mal. Wie du vielleicht schon bemerkt haben wirst, ist 4teachers eine Seite für Lehrer - mit Materialien, die von Lehrern für Lehrer zur Verfügung gestellt werden.
Nun - das impliziert natürlich auch, dass sich diese Materialien, die ja extra zu diesem Zweck hier hochgeladen werden, auch jeder runterladen darf - um sie zu benutzen, zu vervielfältigen (allerdings nicht unbedingt, um sie zu klauen, also als seine eigenen auszugeben, das gebietet der Anstand, nicht das Recht).
Anders Bücher (aber auch das wissen die meisten sicher schon): Dort ist es eben nicht so - was übrigens auch oft in Büchern extra erwähnt wird, so als Verweis auf das Urheberrecht zum Beispiel - dass all die Sachen aus den Büchern zum Kopieren oder gar ins Netz stellen gedacht sind... - natürlich gilt das auch für Abbildungen. Wer aber möchte, kann sich sicher vom Verlag eine Erlaubnis zum Kopieren geben lassen - wenn der Verlag das möchte.
Und nun der Höhepunkt des Ganzen: Die Bücher, die von Verlagen dazu freigegeben sind, für Unterrichtszwecke kopiert zu werden. Das bedeutet: für Unterrichtszwecke. Das bedeutet nicht, dass man diese Sachen entweder unverändert (wie das manche tun) ins Netz stellen darf oder Teile daraus entnehmen und in seinen eigenen Materialien ins Netz stellen darf. Im Unterricht ist das etwas anderes - das ist ein beschränkter Personenkreis, für den das gedacht ist. Aber - und das die Intention der Verlage - Geld verdienen wollen (müssen) Verlage mit ihren Materialien, und das wird schwerer, wenn unberechtigt vervielfältigt wird.
Und weißt du, was das seltsamste ist? Das alles kann man einfach so hinschreiben, ohne Jura studiert zu haben oder so etwas - einfach, weils eigentlich relativ klar ist und nicht wirklich kompliziert...
Soweit dazu.
Ach ja - was wolltest du mit deinem Beitrag eigentlich ausdrücken?
Nachtrag 20.5.: Ich hab gerade zwei unnette rhetorische Fragen entdfernt, die aus meinem gestrigen Ärger über deinen Beitrag resultierten. Der Ärger aber bleibt: Die urheberrechtlichen Bestimmungen denkt sich niemand von 4teachers aus, müssen aber von allen Beteiligten akzeptiert werden - sonst gäb's 4teachers nicht lange. Und das sollte für alle Mitglieder hier selbstverständlich sein. Da hilft es nicht weiter, Dinge gewollt falsch zu interpretieren oder darüber zu lamentieren, wie kompliziert das ist - es ist einfach so.
|
| @jamjam | | von: thomas
erstellt: 20.05.2005 17:20:54 |
hm - im Prinzip gilt da das Gleiche... - allerdings denke ich, dass es ja durchaus auch Seiten im Netz gibt, deren Autoren erstens ihre MAterialien für andere zur Verfügung stellen, teilweise sogar ausdrücklich, und wenn das nicht, so dann doch zweitens damit rechnen, dass dieses Sachen, da frei zugänglich, auch weiter verwendet werden - und das ist meiner Meinung nach solange nicht dramatisch, wie der Nutzer die Quelle angibt (so wie das auch mit den Materialien hier bei 4teachers gedacht ist)... (hoffe ich - das ist eher eine entscheidung aus dem Bauch heraus - aber als Redakteur würde ich solche Materialien nicht beanstanden - zumindest nicht, wenn da nicht eine Zusammenstellung originalgetreu übernommen wurde oder so, sondern ein Bild oder ähnliches nur ergänzend eingebaut wurde... was weiß ich...)
Also wichtig auch das: Eine eigene Idee muss da sein; die kann dann auch mit einem Bild, dessen Quelle aus dem Netz angegeben ist, illustriert werden.
Zum Weiterlesen vielleicht noch dies:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechte_beachten
http://de.wikipedia.org/wiki/Zitate_und_Urheberrecht
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildzitat
Da geht es zwar um Wikipedia, aber einige Aspekte davon lassen sich gut übertragen...
thomas |
Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|