|
Forum: "Kultur- und Konsumprofil der Pädagogen"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
| DSDS ist Pflicht für Lehrer | | von: maruli
erstellt: 30.03.2003 10:11:50 |
Wem Sendungen wie DSDS und andere gefallen soll sie halt gucken, auch als Lehrer.
Es sollte aber nicht vergessen werden, dass derartige Sendungen in unserer Gesellschaft für einen nicht nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung von großer Bedeutung sind (sonst gäbe es keine Sendeformate in der Art). Ich fühle mich daher verpflicht, über diese Sendungen informiert zu sein, um letztendlich meinen Schülerinnen und Schülern bei der Vorbereitung auf das Leben behilflich sein zu können. Und da gehört es eben auch dazu, mich mit Themenbereichen auseinanderzusetzen, die mir persönlich keine Bereicherung verschaffen (wie viele andere Bereiche in meinem Beruf).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kolleginnen und Kollegen, die die "nichtintelektuellen" Konsumbereiche in unserer Gesellschaft kategroisch ablehnen, doch mit der Zeit sehr weltfremd auf den "Pöbel" (und zum Pöbel zähle ich mich auch) wirken.
Es ist leider auch so, dass bekennende DSDS-Gucker (z.B.) in Kollegien mit Unverständnis aufgenommen werden, da sich ja soetwas für den engagierten Pädagogen nicht gehört.
Wie dem auch sei, ein Lehrer, der seinen Beruf ernst nimmt, muss wissen, was um ihn herum in der Gesellschaft passiert, und das gehören auch DSDS und andere Sendungen dazu.
P.S. Die Berichte zu den Vorausscheidungen zu DSDS waren doch echt klasse. |
Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|