|
Forum: "Müssen wir heute wieder machen, was wir wollen?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | du kannst solche "fälle" |  | von: rolf_robischon

erstellt: 24.09.2005 18:00:31 |
ohne weiteres auch wo anders lesen.
eben habe ich den auftrag, cartoons zu zeichnen zu einem artikel in einer GEW zeitung.
es geht um beschämung in der schule.
lehrer, die zu wenig anerkennung finden, kinder, die beschämt werden (von ihren lehrern).
das ergebnis von aktionen wie der von reinhard kahl "wie in deutschland schulen gelingen" ist:
lehrer müssen geachtet und kinder dürfen nicht beschämt werden.
glaubst du nicht?
du solltest meine mitteilungen oder informationen nicht als angriffe auf dich sehen, sondern lieber als mitteilungen, dass in schulen längst nicht alles optimal läuft. selbst wenn das mit dem kleinen jungen, der nach 10 tagen die schule leid hat, wirklich ein einzelfall sein sollte (ist es leider nicht), wäre es untragbar.
ich halte das wirklich für untragbar. das kind ist gerade 6 jahre alt und droht die lust am lernen, sein selbstbewusstsein, seine neugier zu verlieren.
du solltest nicht so tun als hätte ich behauptet, das kind sei bei dir in der schule.
|
 | @rolf |  | von: igellady

erstellt: 24.09.2005 18:09:06 |
sorry, ich fühle mich auch nicht angegriffen, warum wohl auch? du kennst meine art im umgang mit schülern nicht, also kannst du mich auch nicht meinen können.
sicher weiß ich auch, dass in schulen längst nicht alles optimal läuft, schließlich lebe ich nicht im reisighaufen.
zustimmung in dem punkt, dass ein kind nach 10 wochen noch nicht die lust am lernen verlieren sollte. da ist sicher nachfragen vonnöten. es sollte möglichst zeitlebens die freude am lernen beibehalten können, denke ich. so ist das bei mir gelaufen, auch wenn ich unter sehr traditionellen methoden ... hm ... manchmal zu leiden hatte.
außerdem habe ich nirgends behauptet, du hättest geschrieben, dieses kind sei in meiner schule.
mfg
Igellady |
 | Lieber Freund rolf |  | von: kfmaas

erstellt: 24.09.2005 18:12:55 |
wenn die Erwartungen der Eltern nicht von dem Lehrer befriedigt werden, dann ist der Lehrer Schuld. Wie oft bekomme ich in Elterngesprächen genau dasselbe gesagt. Bei meiner Tochter haben sich alle Eltern über den Unterricht einer Lehrerin aufgeregt und beschwert. Sie konnten es nicht fassen, dass ich als Fachleiter die Kollegin in Schutz nahm und bestätigen musste, dass die Kollegin nach allen Regeln der Kunst unterrichtete - Was den Schülern missfiel war, dass sie auf Nachhaltigkeit Wert legte - eine Wertvorstellung, die ich bei dir noch nicht gefunden habe. Bei uns herrscht doch der Glaube - siehe Pisa - wir haben Mathe, Englisch, Deutsch, Musik EK etc. All diese sind Fächer, die absolut nicht miteinander zu tun haben.Wenn wir das Fach gehabt haben, dann ist es vorbei. Was in der letzten Stunde lief, ist heute nicht mehr interessant - geschweige denn in einem halben Jahr oder in 2 Jahren. "Das haben wir schon gehabt" heißt dann der Ausruf der Schüler. "Könnt ihr es auch?" "Nee!"
Ich würde auf die Äußerungen der Eltern weniger Wert legen. Schließlich weiß ich ja nie, was sie über mich hinter vorgehaltener Hand sagen
LG kfmaas
|
 | also, igellady |  | von: rolf_robischon

erstellt: 24.09.2005 18:31:51 |
mir ist es wirklich wichtig, dass es den kindern und dir richtig gut geht, dass ihr gerne in die schule geht, dass ihr eure arbeit gerne macht und dass ihr gerne miteinander redet. sieht so aus als sei das so. sehr schön.
hallo streberin, das was du beschreibst, liegt am wetter, an der regierung, an den hohen benzinpreisen, am vollmond, an den lebensmittelzusätzen, an den ungehemmten hustern in der straßenbahn, am zugigen treppenhaus, an den lauten nachbarn.....
wenns von der schule kommt, dass es dir mal schlecht geht, lässt sich was ändern. sicher. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|