|
Forum: "schule ab 8:30 uhr oder gar 9:00 uhr?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Auch kein Frühaufsteher |  | von: brigitte62

erstellt: 16.01.2006 20:18:44 |
Ich selbst komme ja noch damit klar (vernünftig rechtzeitig zu Bett, Ausschlafgelüste aufs Wochenende verschieben - ich komme auch gerne früh nach Haus),
ABER
morgens früh noch eine ganze Familie glücklich zu machen und fröhliche, neugierige, entspannte, lernbereite Schüler auf den Weg zu bringen, das hat meinen Mann und mich zeitweise echt überfordert. Unsere Kinder beginnen um 7:30 Uhr. Sie sind Morgenmuffel, d.h. kurz nach 6 wecken, bei der jüngeren den Kreislauf in Schwung bringen, weil sie zum Umkippen neigt, 6:15 Aufstehen, und antreiben, damit sie gefrühstückt um kurz nach 7 aus dem Haus kommen. Morgens bringen wir sie zur Schule, wenn sie nicht Rad fahren können, weil sie zu Fuß ca. 30 Minuten brauchen und wir uns allen das nicht zumuten wollen.
Wie entspannt funktioniert unser Morgenleben, wenn wir zufällig alle gleichzeitig eine Stunde später haben.
Also unser Biorhythmus funktioniert da eindeutig anders und ich finde für uns persönlich den frühen Beginn ziemlich schrecklich.
Ich sehe auch bei mir an der Schule, dass sehr viele Eltern inzwischen mit ihren Arbeitszeiten flexibler sind, so dass sie ihre Kinder, auch später bringen. |
 | Bin auch eher ein Morgenmuffel! |  | von: cooolcat

erstellt: 16.01.2006 23:50:36 |
Bei der Schule von sth würde ich auch mitmachen, wenn ich denn darf. Habe heute mal wieder gemerkt, dass ich zwischen 14 und 16 Uhr mein 2. Hoch habe und es ist sehr viel deshalb fertig geworden.
Hat jemand schon die DVDs "Treibhäuser der Zukunft. Wie in Deutschland Schulen gelingen." gesehen. Da wirds vorgemacht. Am Morgen später rein, am Nachmittag später raus - am Ende steht ein sehr guter Lernerfolg, weil man sich beim Lernen dem Biorhythmus angepasst hat. Das heißt, morgens eher kognitive, nachmittags eher soziale und erlebnisorientierte Schwerpunkte setzen.
Ich war so begeistert, als ich gesehen habe, wie man auch in Deutschland arbeiten kann. Da müssen wir nicht immer in die Ferne schweifen. Denn das gute liegt in Potsdam, Jena, Friedrichshafen, Hamburg, Herten, Bremen, Gelsenkirchen ...
Nachlesen bzw nachschauen unter:
http://www.archiv-der-zukunft.de/
http://www.ganztagsschulen.org/1841.php
Vielleicht ist unsere Traumschule nicht ganz so weit weg, sondern möglicherweise zum Greifen nah??!!
Cooolcat
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|