|
Forum: "Fehlerquotient im Fach Deutsch- Sek I und II?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Danke |  | von: rudi_

erstellt: 15.05.2006 14:52:09 |
für eure hilfreichen Kommentare. Mit den zwei Modellen, oblong, werden wir es mal versuchen. Trotzdem bleibt für NRW festzuhalten: Darstellungsleistung ist mit fast 30% Anteil an Gesamtnote ziemlich hoch bewertet und drum suchen wir nach einer Regelung, die die doppelte Bestrafung in diesem Bereich etwas fairer macht, nehmen daher Sb-Fehler schon mal raus...usw.
Im schönen Hessenländle, lese ich, macht sich auch das Zentralabi breit und die Erfahrung hier in NRW sind identisch mit deinen, venezia: Manche Anforderungen sind überdimensioniert hoch, andere so läppisch...noch ist der Wurm drin, bleibt zu hoffen, dass wir alle ein wenig Routine und Ruhe hineinbekommen....
Danke für eure Ideen und Kommentare.
Rudi_ |
 | Konkrete Angaben @ Rudi |  | von: veneziaa

erstellt: 16.05.2006 06:12:33 |
Konkrete Angaben zum Fehlerquotient in der Sek I
aus der Abschlussarbeit Deutsch (R):
Bewertung der Rechtschreibung und Grammatik
Fehlerquotient = Fehlerzahl x 100 : Wörterzahl
bis 1,0 10 Punkte
1,1 - 1,6 9
1,7 - 2,2 8
2,3 - 2,8 7
2,9 - 3,4 6
3,5 - 4,0 5
4,1 - 4,6 4
4,7 - 5,2 3
5,3 - 5,8 2
5,9 - 6,4 1
höher als 6,5 0 P.
Die maximal zu erreichende Punktzahl ist 100. Davon entfallen 10 P. auf korrekte Rechtschreibung, 10 Punkte auf Grammatik.
Na, dannviel Spaß bei den Korrekturen wünscht (ganz ohne Ironie)
veneziaa
|
 | Quotienten-Austausch |  | von: rudi_

erstellt: 21.05.2006 19:00:35 geändert: 21.05.2006 19:01:56 |
Danke veneziaa, für deinen Überblick.
Ich habe folgende Berechnung zu bieten (gilt allerdings nur für Sek II und soll nun in abgespeckter Form in der Sek I angewandt werden:
Es geht hier um Punktabzug bei R,Z,Gr, M- Fehlern:
Jahrgangsstufe 11
0- 3,5 = 0 Punkte
3,6 – 6,5 = 1 Punkt
6,6 – 9,5 = 2 Punkte
9,6 und mehr = 3 Punkte
Jahrgangsstufe 12 – Regelung für GK und LK
0 – 2,5 = 0 Punkte
2.6 – 4,5 = 1 Punkt
4, 6- 7,5 = 2 Punkte
7,6 und mehr = 3 Punkte
Jahrgangsstufe 13 – Regelung nur für den LK (für GK siehe Regelung Jgst. 12)
0 - 2,5 = 0 Punkte
2,6 – 4,5 = 1 Punkt
4,6- 6,5 = 2 Punkte
6,6 und mehr = 3 Punkte
Der Weisheit letzter Schluss?? Sicher nicht. Mal schauen, wie es sich in der Praxis handhaben lässt...
Rudi_ |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|