|
Forum: "TV - TIPP"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Heute NDR , 23.00 Uhr Gäääähn |  | von: klexel

erstellt: 26.02.2008 20:05:17 geändert: 26.02.2008 20:09:43 |
Supersize Me USA 2004
Der Dokumentarfilmer Morgan Spurlock aus New York will beweisen, dass Fast Food schädlich ist. Er entschließt sich zu einem Selbstversuch. Am Anfang steht für Spurlock die entwaffnend einfache Frage, warum zwei Drittel der Erwachsenen in den USA mehr als übergewichtig sind.
Jeder ahnt, dass Fast Food eine der Ursachen hierfür ist, doch die Öffentlichkeit scheint davon keine Notiz zu nehmen. Nicht umsonst investieren die großen Fast Food-Konzerne extreme Summen in Kampagnen. Sie sollen das positive Image von Fast Food fest im Bewusstsein des Durchschnitts-Amerikaners verankern. Der Filmemacher zieht mit der Kamera los zu einem Trip durch die Staaten, um die schädliche Wirkung von Fast Food empirisch nachzuweisen. Zum großen Entsetzen seiner Freundin Alex, einer vegan lebenden Ernährungsberaterin, legt Spurlock ein Gelübde ab: Einen ganzen Monat lang will er drei Mal täglich ein Fast Food-Menü essen.
Vor Beginn des Selbstversuchs lässt sich der Proband gründlich durchchecken, er ist kerngesund. Der gesamte Ess-Marathon steht unter strenger Aufsicht dreier Fachärzte, die das Experiment mit wachsender Besorgnis beobachten. Bereits nach zwölf Tagen hat Morgan Spurlock acht Kilogramm an Gewicht zugenommen. Schon bald rät der Internist entsetzt zum Abbruch. Während der Hamburger-Esser über Niedergeschlagenheit und nächtliches Herzrasen klagt, moniert Freundin Alex, dass auch im Bett nicht mehr allzu viel läuft.
Guten Appetit
|
 | Als Lektüre in Deutsch |  | von: veneziaa

erstellt: 16.03.2008 20:19:54 geändert: 16.03.2008 20:22:03 |
kannst du sie ruhig für eine 6. Klasse (G-Zweig) einsetzen... Für Realschule oder Hauptschule würde ich eher die 7. Klasse wählen.
Ich muss sagen, dass ich an dieses Buch anfangs gar nicht ran wollte. Ich fand es krass, abgefahren, zu merkwürdig.
Dann habe ich auf Anraten einer Kollegin das Ganze mit einer 7. Gymn.-Klasse ausprobiert - mit Schwerpunkt indirekte Rede, Passiv, Palindrom, Metapher usw.
Nun habe ich es aber gerade in der 6. Klasse gelesen. Sagenhaft! Die Kinder waren noch viel interessierter und haben Andeutungen, Querverweise viel schneller kapiert als die Älteren. Sie sind absolut fasziniert von diesem Buch, zumal wir gerade am letzten Donnerstag auch noch die DVD angesehen haben.
Sie haben mich übrigens darauf hingewiesen, dass der Film im Fernsehen käme ...
und ALLE (ich auch) wollen ihn nochmal ansehen!!!
Übrigens: Inzwischen gibt es viele Materialien auch hier bei 4t...
außer der Literaturkartei vom Verlag an der Ruhr und der DVD (englisch, deutsch, italienisch).
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|