|
Forum: "schule ab 8:30 uhr oder gar 9:00 uhr?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Organisatorische Probleme |  | von: leva

erstellt: 02.08.2006 09:44:48 |
Wir haben seit der Einführung der verlässlichen Grundschule eine neue Zeitstruktur, die ich eigentlich ganz prima finde.
Um 8.00 Uhr Eingangszeit in den Klassen - verpflichtend für alle Kinder; Pendelaufsichten auf dem Flur. Die Lehrkräfte, die es mögen, setzen sich in ihre Klassenräume, um mit den Kindern zu reden oder zu spielen.
Um 8.15 Uhr Unterrichtsbeginn. Doppelstunde bis 9.50 Uhr, dann 10 Minuten Frühstückspause im Klassenraum. Anschließend 20 Minuten Hofpause. Dann wieder ein Doppelstundenblock, nochmal Hofpause. 6. Stunde von 12.05 bis 12.50 Uhr.
Geplant war, dass die 1. und 2. KLassen von 8.00 bis 12.00 Uhr und die 3. und 4. Klassen von 8.00 bis 13.00 Uhr Unterricht haben sollen.
Ich finde das Modell prima. Auch die Anfangszeit um 8.00 Uhr ist akzeptabel und für die meisten berufstätigen Eltern genau richtig. Nur leider ist das Konzept in der Praxis so bei uns nicht umsetzbar, denn Vollzeitkräfte müssen 28 Stunden unterrichten.
Quizfrage: Wie kriegt man 28 Lehrerstunden in 25 Stunden Klassenunterricht hineingepackt?
Da wir die Lehrerstunden alle benötigen, um das Unterrichtssoll zu erfüllen, blieb uns nichts anderes übrig, als wieder eine 1. Stunde um 7.30 Uhr einzuführen. So haben leider immer einige Kinder - und Lehrkräfte - schon um 7.30 Uhr Unterricht.
Soviel zum Unterschied zwischen Theorie und Praxis! |
 | Denke auch: Alles nicht so einfach |  | von: bea22

erstellt: 05.08.2006 22:40:43 |
Hallo,
bei uns läuft auch die "verlässliche Grundschule", jedoch weniger kompliziert: von 8.30- 12.10 ist immer Unterricht.
Warum ich "alles nicht so einfach finde": Wie bei uns, so ist es doch auch bei den Kindern. Einige von uns schlafen lieber länger, andere stehen lieber früher auf. Wenn ich zurückdenke, dann fand ich es eigentlich immer ganz gut, um 7.50 Uhr zu beginnen, weil ich morgens eher was ins HIRN bekomme, als Mittags.
Aber bei einer Freundin von mir beginnt die erste Stunde schon um 7.10 Uhr... das ist schon ziemlich heftig... sie ist an einer... sagen wir.. Dorfschule und die richten sich nach dem Bus, der nicht so häufig fährt. Ich frage mich hier, ob sich das Busunternehmen nicht eher nach den Kinder richten sollte.. nuja... meine Meinung... aber wie schon gesagt: alles nicht so einfach!
Grüße
bea |
 | bea22, kann Dir nur voll zustimmen |  | von: hesse

erstellt: 07.08.2006 09:31:45 geändert: 07.08.2006 09:33:00 |
Ich finde es schon gelinde gesagt unverschämt, daß sich die Schulen nach den (Schul)bussen richten müssen.
Ich erlebe es bei unseren Kindern, die schon ein paarmal nicht mitfahren konnten, da der Bus einfach voll war. Immerhin haben sie eine gute Stunde, die sie unterwegs sind.
Bei uns am Beruflichen Schulzentrum haben wir diesen lernpsychologisch und pädagogisch völlig irrsinnigen Dreistundenrhythmus ohne Pause dazwischen. Und selbst da kommen einige Schüler aus dem Landkreis kaum rechtzeitig in und einige nicht mehr weg von der Schule, wenn man (was aus aufsichtsrechtlichen Gründen ja problematisch ist) sie nicht früher aus dem Unterricht läßt.
An eine Umstellung auf Zweistundenrhythmus mit wenigstens anschließender 5-Minutenpause, die ja für alle Beteiligten sinnvoll wäre, ist da natürlich nicht zu denken. Es sei denn, auch die 15jährigen dürfen demnächst mit "Sondergenehmigung aufgrund besonderer Härte" den Kfz-Führerschein machen...
Wäre doch was für unsere Lokalpolitiker, denn die nächsten Wahlen kommen so sicher wie das Amen in der Kirche.
LG
Hesse |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|