Reinhard Fröhlich, Schulleiter, schreibt:
"Ob Studiengebühren oder rauchfreie Schule, irgendwie kommt dies "Oldies" bekannt vor. Gab es das nicht schon einmal? Wer in den sechziger Jahren das Abitur ablegte, kannte nur das absolute Rauchverbot an der Penne. Ein Jahrzehnt später dann wurden die Raucherecken für Oberstufenschüler als wichtiger Fortschritt hin zur Demokratisierung des alten autoritären Schulsystems gefeiert. Gewiss ist medizinische Erkenntnis angemessen zu berücksichtigen, aber auch die Realität des Schulalltags. Totalverbote als Forschritt zu deklarieren, das geht selbst einem überzeugten Nichtraucher zu weit. Dreht sich der Fortschritt im Kreis? Ich hoffe auf pädagogisch sinnvolle Ansätze."
ich kann mich noch an rauchfreie kinos erinnern, bevor die ersten raucherlogen aufkamen, an rauchende frauen in der öffentlichkeit so gut wie gar nicht, an rauchfreie schulen erst recht.
ein blick lohnt:
http://www.geschichte-des-rauchens.de/Rauchen.htm