|
Forum: "Kontrovers diskutiert - die Abschaffung der Förderschule"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | . |  | von: palim

erstellt: 14.12.2010 20:35:38 |
Dann reden wir mal über die Bedingungen:
2 zusätzliche Stunden durch eine Förderschullehrerin pro Klasse mit max. 29 SuS,
1 Schulpsychologin für 30 000 SuS,
keine SozPäd o.ä.
Wer bietet weniger?
Dazu in meinem Bundesland und meiner Region "kämpfen" um jegliche Form der Therapie und Wartezeiten von 1 Jahr oder mehr.
Wenn ihr alle in einer Gewerkschaft wäret
und alle mit auf die Straße gehen würdet
und wir die Bedingungen mit bestimmen könnten
und ein Unterstützungssystem entstehen würde,
wäre ich eine derjenigen, die sofort "ja" schreien würde, auch wenn andere Kolleginnen noch zögern, abweisen oder die Augen rollen.
Es sind die Engagierten unter uns, die die Mehrarbeit schultern müssen, wie sie es seit Jahren tun, dafür, dass sie im nächsten Jahr noch mehr aufgebürdet bekommen und noch schlechtere Bedingungen erhalten.
Und: es geht nicht um Privatschulen, die sich die Bedingungen schön finanzieren oder Schwerpunktschulen, die besonders gute Bedingungen erhalten, weil sie sie auch bitter nötig haben,
sondern um jede Schule und jedes einzelne Kind, das dann irgendwo in der Regelschule sitzt...
... und darum, dass ein System nicht davon anders wird, dass da ein oder zwei oder 5 Kinder mit in der Klasse sitzen.
Um bei den Autos zu bleiben:
Es wäre so, als liefe am Band bei VW nicht ein VW-Modell nach dem anderen vorbei (wobei sogar diese ja noch unterteilt sind), sondern plötzlich und ohne Vorbereitung und Hilfestellung laufen da ganz andere Wagen, die auch mit Elektronik versehen oder aus vielen speziellen Einzelteilen zusammengesetzt werden soll.
Oh, der Vergleich hinkt? Stimmt, es gibt Hilfestellung: 2 mal die Woche kommt für wenige Minuten ein Berater vorbei, der Ratschläge verteilt und mal nach dem Rechten sehen kann, dann aber dringend zum nächsten Termin muss.
Palim |
 | Bedingungen |  | von: ishaa

erstellt: 19.12.2010 01:42:53 |
wie müssten denn dieselben ganz konkret aussehen?
klassenfrequenz 20?
jede schule eine sozialpädagogin?
jede schule minimum eine sonderpäadagogin?
Durchgehende Doppelbesetzung, oder zumindest in einer von zwei Klassen. (In meinem Bereich, HS, 29 Kinder in der Klasse, bedeutet Hinwendung/individuelle Hilfestellung zu/bei einem Kind immer Vernachlässigung der Aufsichtspflicht allen anderen gegenüber.)
Verringerte Unterrichtsverpflichtung, damit Gespräche mit Sonderpädagogen, außerschulischen Stellen, Psychologen, Psychatern etc. sowie dringend notwendige Fortbildungen nicht zu einer immerwährenden 60-Stunden-Woche führen.
Verpflichtende Team-Besprechungen aller in einer Klasse unterrichtenden Lehrkräfte, damit nicht nur die engagierten sich austauschen und die anderen auf dem Sofa liegen.
Sofortige Bereitstellung aller Gegebenheiten und Hilfsmitteln, die ein Schüler/ eine Schülerin braucht. (So hätte mein GU-Schüler im Bereich auditive Wahrnehmung das Recht auf einen schallgedämpfteren Klassenraum und eine kleinere Lerngruppe. Lerngruppengröße lässt sich m.E. nicht generell festlegen, es kommt immer auf die Kinder an.)
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|