|
Forum: "Rauchen verboten"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Hier im Süden... |  | von: lahau

erstellt: 02.11.2005 16:01:30 |
Ich lebe in BaWü. Hier wird das Rauchverbot an immer mehr Schulen durchgesetzt, Raucherecken für Schüler werden abgeschafft, Raucherlehrerzimmer werden abgeschafft und was halt so dazugehört. Ich habe es am eigenen Leibe erfahren, als ich im Praktikum war. Den ganzen Vormittag nicht rauchen, ist für einen Raucher, wie mich, schon hart. Wenigstens manchmal. Und irgendwie bin ich auch der Meinung, dass ich als erwachsener Mensch ganz gut selbst entscheiden kann, was ich mache und was nicht. Die Erziehungsmaßnahme des Rauchverbots kannich für Schüler nur begrüßen, für Lehrer lehne ich sie allerdings ab. Ich denke nicht, dass ich selbst in der Schule noch erzogen werden muss.
Dennoch kann man wohl gegen den allgemeinen Zrend nicht viel machen. Und auch als Raucher kann man sich irgendwie mit den neuen Regelungen arrangieren.
Hoffe ich. |
 | Vorbilder, Klassenfahrten und rauchende S-Her |  | von: jokerman

erstellt: 02.11.2005 18:44:10 |
Bonjour, zum ersten Mal.
Da mich dies Forum massiv von meinen Hausaufgaben abhielt, muss ich wohl Beteiligung zeigen.
In der Diskussion um den gecancelten NR Erlass in SH war immer wieder die Vorbildfunktion von uns Lehrern negiert worden, zum Teil in ätzend satirisch überhöhender Weise.
Natürlich sind wir als Erwachsene Vorbilder für Kinder und Jugendliche - auch (und gerade ?)wenn wir uns nicht so fühlen.
Kannst schon enwicklungspsychologisch nix an machen.
Natürlich sind wir als Lehrer( und Erzieherinnen und und und)mit einem echten Erziehungsauftrag - nicht nur in der Drogenprävention- verstärkt in der Pflicht.
Viele Raucher wollen das lieber nicht wahrhaben und flüchten sich in Wehklagen über die Einschränkung persönlicher Freiheit, das Pochen auf ihre Sucht (ich bin krank!) und den Spaßfaktor!?
Ich höre da zum Teil Flucht aus der Verantwortung (weils ja eh nix bringt) und Angriffsreflexe aus unterschwelligen Schuldgefühlen heraus.
Wer Lehrer geworden ist/ wird sollte aber m.E. in der Lage sein, diese Verantwortung einen halben Tag lang zu leben - oder ist der rauchende Kollege/ die rauchende Kollegin, die in Pausen das Schulgelände verlässt um (mit Wissen der Kinder- sein wir ehrlich) plötzlich "Privatmensch"?
Natürlich müssen und können wir trennen zwischen dem, was Erwachsenen und dem, was Kindern erlaubt ist. Trotzdem trinke ich(auch bei 0,5% Toleranz) kein Bier bei der Arbeit - nicht nur der Fahne wegen. Auch nicht bei Klassenfahrten. (Gibts da nicht eh einen alten, nicht minder gültigen Erlass?)
Das klingt jetzt viel nach Nulltoleranz, Dickichtkriecherei(zwecks Raucherjagd) und preußischem Wasweißich. Käse!
Ein partnerschaftliches Erziehungsmodell funktioniert nicht eindimensional über Gebot und Strafe - logisch. Wer sich aber als rauchender Kollege in SH und anderswo durch Erlasse ober deren Ankündigung "bestraft" fühlt, ist aus der Erziehungsdiskussion schon ausgestiegen.
So - be smart! |
 | Mehr toleranz bei Rauchern UND Nichtrauchern |  | von: veneziaa

erstellt: 05.12.2005 20:10:06 |
Mein Gott, haben da viele ihre Meinung kundgetan. Offenbar ein Reizthema - nicht nur in der Schule!
Ich habe vor 1 Jahr mit dem Rauchen aufgehört (eher zufällig) und kann es noch immer nicht recht glauben, denn ich habe sehr gerne geraucht. Nicht beim Arbeiten , aber am Feierabend und beim Weinchen, eben um eine Pause zu machen.
Ich möchte nach wie vor ein toleranter Nichtraucher sein und gehe am liebsten in unser noch bestehendes Raucher-LZ, weil da die nettesten Leute sind. Es stört mich manchmal, dass dann die Klamotten stinken, aber das ist nebensächlich, ich nehme es in Kauf.
Im Restaurant finde ich es noch schlimmer als Zigarettenqualm, wenn jemand sich gnadenlos voll Parfum gehauen hat, weil das ganz einfach meine Geschmacksnerven abtötet...
Zurück zur Schule: Nun hat gerade so ne blöde Ausbilderin unser Kollegium beim Schulamt angeschwärzt, es würde noch geraucht in dieser Schule. Ohgott! Da sitzen doch erwachsene Menschen im Raucher-LZ. Die mögen doch bitte alle selbst entscheiden, was sie mit ihrer Gesundheit machen, oder?
Es existiert ein Nichtraucher-LZ - und die armen Schüler rauchen wie anno tobac auf der Straße oder heimlich hinter der Turnhalle usw. "Back to the fifties - sixties", schrecklich! Es war halt schon immer so, dass man mit Rauchverboten eher das Gegenteil erreicht. Ich finde es schrecklich, dass man den Rauchern die "Würde" nimmt. Das ist intolerant. Solange sie mich nicht zwangsweise zuqualmen, sollen sie doch rauchen...
Wir predigen den Kindern / Jugendlichen Toleranz zu üben, und wir selbst???
veneziaa |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|