|
Forum: "Fünftklässler - verzogen, dreist, respektlos"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Anders |  | von: bger

erstellt: 25.03.2009 23:02:17 |
Ich glaube, es hat sich in den letzten Jahren da etwas geändert! Bis vor gar nicht so langer Zeit war Klasse 6 mein Lieblingsjahrgang, wo es am wenigsten Probleme gab, wo man einfach Spaß am Unterrichten haben konnte, quasi als Ausgleich zu den "Pubis". Irgendwie pubertieren die aber jetzt früher!
@wulpius: Wieso ist es mittelalterlich, Schüler, die offenbar die Schulregeln nicht kennen, die Schulordnung abschreiben zu lassen? Und: Der Schüler hat mehrfach bewiesen, dass ihm jegliche Einsicht fehlt (und seinem Vater erst recht)! Schuld sind grundsätzlich alle anderen, die sind unfair, gemein, haben es immer nur auf ihn abgesehen usw. Wieso sollte ich da wieder an seine Einsicht appellieren? |
 | mangelnde erziehungskompetenz.... im elternhaus...oder gesellschaftliche entwicklung????? |  | von: becauseofyou

erstellt: 26.03.2009 09:18:10 geändert: 26.03.2009 09:19:21 |
...zwar habe ich nict alle beiträge gelesen, aber ich habe selber kinder im alter zwischen fast 19, fast 17, 13 und 11 jahren und ich bin mir sicher, dass sie alle die gleiche erziehung genossen haben, denn sie leben allesamt unter demselben dach, haben dieselben eltern und es hat sich in den letzten 19 jahren familienintern wenig geändert:
will sagen, es gab keine trennung der eltern, seit 13 jahren keinen umzug, also ein stabiles umfeld, das auch nicht von wirtschaftlicher "knappheit" bedroht ist...
mir als mutter fällt dennoch dasselbe phänomen bei meinen beiden "kleinen" auf, wie es in den meisten beiträgen beschrieben wird....
sie sind weit mehr zu diversen respektlosigkeiten mir gegenüber geneigt...
komischerweise NICHT in der schule, dort zeigen sie ein gutes sozialverhalten, aber zuhause sind sie ne wirkliche plage hin und wieder und nerven OHNE ende...
manchmal stehe ich fassungslos vor den ereignissen und kann sie mir nicht erklären und denke: "NEIN, das sind nicht die kinder, die ich erzogen habe!"
nur absolute und vollkommen anstrengende grenzziehung und manchmal gnadenlose konsequenz verschaffen mir boden unter den füßen...
zum glück stört mein (von mir selber empfundenes strenges erziehungsverhalten) die mutter-kinder-beziehung nicht und sie kommen und reden auch mit mir...
und neulich kam die 13 jährige mit einer brutalen nachricht aus dem schüler-vz. die ich hier abdrucke (namen natürlich rausgenommen):
Ich habe dir etwas wichtiges zu sagen!!!!!!!
Also......du hast die große ehre die aller aller 1. auf meiner igno liste zu werden!!!!
Also fühle dich geehrt !!!!!!!!!!
ach un noch was
der t... hat geschmack........... er mag dich net genau so wie wir alle!!!!!
Viel spaß noch mit deiner großen ehre, deinem auserwählten un deiner einstellung!!!!
ach ja wenn ich dir noch nen tipp geben soll: tu nich imma so als ob du's wärst!!! un sei net imma so zickig dann bekommst du noch viele viele freunde un dein auerwählter wird sich in dich verlieben
also tschau!!!!!!! hdnl [ looooooooooser
ich hab die mutter der verfasserin angerufen und ihr dieses schreiben vorgelesen, sie wollte nicht glauben, dass ihre tochter das geschrieben hat und berichtete ihrerseits von vollkommener hilflosigkeit, entschuldigte sich aufs heftigeste...usw....
ich weiß aus der gesamten klasse an diesem gymnasium (gutbürgerlich, vollkommen ländlich), dass DAS der o-ton ist und die lehrer ziemlich ratlos sind....
für mein gefühl hat in der gesamtgesellschaft eine solche entwicklung stattgefunden, die es einfach zulässt, dass auch junge menschen sich benehmen können wie die "axt im walde"....
heute abend ist elternnabend in dieser klasse...und ich werde diesen brief anonymisiert in der tasche halten für den fall, dass die diskussion die falasche richtung einschlägt und man in der schule die schuldigen sucht, denn dort sitzen sie definitiv nicht.....
die autorin des schreibens hat sich entschuldigt, allerdings hat die mutter dem kind pc-verbot gegeben und das badet jetzt wieder meine tochter aus....ein teufelskreis, der meiner meinung nach nur dadurch durchbrochen wird in dem man offen und öffentlich für werte eintritt und auch den kindern bewusst macht, was sie am ende anrichten...
|
 | @bger, @rhauda, @rodlerhof @becauseofyou |  | von: unverzagte

erstellt: 26.03.2009 14:10:58 |
Irgendwie pubertieren die aber jetzt früher!
...nicht nur irgendwie sondern definitiv!
der biologische reifeprozess passt sich bekanntermaßen den verbesserten lebensbedingungen an - somit beginnt die pubertät bei vielen zu beginn des vierten schuljahres und erblüht in den von mir favorisierten jahrgängen 5./6. zur vollen pracht!
@rhauda
mit sicherheit spielt es eine rolle, ob ich die jüngste oder älteste an der schule bin. im zweiten fall kann ich mich allerdings eher wie die axt im walde aufführen, da ich ja eh bald gehe - oder? eine vorraussetzung dafür wäre z.b. mangelnde identifikation mit dem schulleben.
@rodlerhof
mit meinen aktuellen "vierten", sowie denen vom letzten jahr, hätte ich sehr gern noch längerfristig zusammen gelernt.
an die "fünften", die ich vor drei jahren abgeben musste, denke ich genauso gern, wie an die sechsten jahrgänge davor.
es mag auch daran liegen, dass ich mich selbst noch sehr gut an meine eigenen pubertätsschwierigkeiten inkl. dramatischer schulproblematik erinnere.
@becauseofyou
deinen letzten sätzen kann ich mich anschließen:
werte konsequent bewusst werden lassen, erlebbar machen bzw. auf möglichst direkt weise vermitteln.
unverzagte grüßt.
|
 | Frühere Pubertät... |  | von: edty

erstellt: 26.03.2009 15:57:27 geändert: 26.03.2009 16:00:30 |
...ist seit Jahren keine neues Phänomen mehr. Auch dieses Problem ist leider auch etwas "hausgemacht": Eine Hauptursache liegt in einer veränderten Ernährungsweise der Kinder. Gabs MC & Co vor 30 Jahren nur in Großstädten, so gibts den "Mägges" mittlerweile in jeder halbwgs entwickelten Klein- und Mittelstadt von Sylt bis Oberstdorf. Hinzu kommen die vielen Lebensmittelzusatzstoffe (Geschmacksverstärker etc.) , die sich leider auch in Döner & Co befinden. All diese Essgewohnheiten haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf die hormonelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dies kann man wohl auch in entsprechender Literatur nachlesen. Es macht durchaus Sinn diese Zusammenhänge im Unterricht in der Biologie und der Hauswirtschaft zu thematiseren.
Ich kann nur noch einmal bekräftigen dass die die bereits auf der 1 Seite des threads erwähnten Bücher von Michael Winterhoff eine schlüssige Erklärung für diese Erscheinungen der 8 - 15 Jährigen liefern. Ich hab mir die beiden Bücher letzten Samstag gekauft, Band 1 bin durch, Band 2 "der Tyrannen" zur Hälfte. Ich kanns wirklich nur jedem empfehlen der eigene Kinder hat, oder im pädagogischen Bereich tätig ist.
Mir als Lehrer gehts seit Tagen deutlich wohler, weil ich mich in vielen Positionen wieder finde, die ich seit Jahren im Unterricht so praktiziere. Zudem finde ich es gut, dass Herr Winterhoff endlich auch mal dem ganzen "Kinderkram" (Freiarbeit in laissez faire Manier passiert sehr häufig!, Gruppentischen u.Ä.) seine Grenzen aufzeigt. Mir wollte man in der Lehrerausbildung das immer weiß machen, dass diese Dinge ganz wichtig und zu jeder Stunde gehören....., ich hab mich damals nicht verrückt machen lassen, hab das alles mehr oder weniger "missachtet", in der 2. Dienstprüfung die "Quittung" dafür bekommen. Heute weiß ich, dass mich meine "väterliche Intuition" in die richtige Richtung gelekt hat.... . Nicht verwunderlich ist dann die Beobachtung im Kollegium, dass gerade die KollegInnen, die einen eher konservativen Unterricht machen und eine starke Lehrerpersönlichkeit haben, die erfolgreicheren SchülerInnen und Ergebnisse hervorbringen.... Ich habe nichts gegen offene Unterrichtsformen, aber bitte wohl dosiert und nur mit SuS die damit umgehen können.
cu edty |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|