|
Forum: "Kontrovers diskutiert - die Abschaffung der Förderschule"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | systemdebatten |  | von: merlot-lagrein

erstellt: 05.01.2011 10:55:41 geändert: 05.01.2011 10:56:36 |
ich habe mich jetzt schon eine ganze weile nicht mehr an diesem forum beteiligt, weil ich glaube, dass hier viel zu viel energie in diskussionen über das system als solches verwendet wird.( ja, ich weiß, dass ich für so eine äußerung haue kriege) nun, für nds. liegen die neuen gesetzentwürfe vor und danach werden wir uns zu richten haben, ob es uns schmeckt oder nicht. was mir noch immer fehlt sind konkrete ideen und erfahrungen, wie das ganze in sinnvolle arbeit umgesetzt werden kann. stantoni und sopaed, es wäre toll, wenn ihr uns an euren bestimmt ganz tollen umsetzungsvorschlägen teilhaben lassen könntet.
da ich (fös sprache) meine klasse im sommer abgeben muss, betrifft es mich dann möglicherweise ganz persönlich. also noch einmal meine bitte um konkrete umsetzungsideen.
|
 | Verfolgen |  | von: caldeirao

erstellt: 05.01.2011 13:03:11 |
Ich habe mich auch überwiegend mit dem Verfolgen des Forums befasst, da ich das Gefühl habe, dass es immer wieder im Kreis geht, dass man sich bei unangenehmen Argumenten im Ton vergreift und dann ziemlich repressiv sein Buchgefühl kundtut. Dann wird von negativen Erfahrungen berichtet, die verallgemeinert werden. Mir fehlt hier in diesem Forum die Sachlichkeit.
Ich möchte mal von den Bedingungen in Brandenburg berichten zum Thema Integration, was icher erst ein Anfang ist und noch weit weg von der Inklusion ist.
Es gibt eine Sonderpädagogikverordnung, in der steht, dass im GU nicht mehr als 23 SuS in einer Klasse sein sollen und max. 4 SuS mit FB. An unserer Schule sind in den meisten Klassen weniger als 20 SuS und 4 SuS mit FB gibt es nur in einer Klasse.
Personelle Ausstattung: Für ca. 40 SuS mit sond.-päd. FB stehen 3 Sonderpädagogen mit 56 Stunden zur Verfügung.
Materielle Ausstattung: seit 5 Jahren bekommt jeder Sonderpädagoge ca. 300 €, um zusätzliches Lehrmaterial zu kaufen. Ich selbst habe viele Anschauungsmaterialien, Spiele und Fördermaterialien gekauft.
Es gibt aber auch einige die SuS ablehnende LuL, so dass die Arbeit recht schwierig ist. Es gibt eine Vielzahl von LuL, die sich sehr bemühen und erfolgreich mit diesen Kindern arbeitet.
Die meisten SuS sind gut integriert. Es gibt auch Ausnahmen, aber meine Erfahrungen aus der Förderschule: Dort gab es auch ausgestoßene, schulabbrechende, gewalttätige, deliquente ... SuS.
Also man sollte nicht alles so pessimistisch sehen und auch mal nach positiven Aspekten Ausschau halten. Und man sollte sich auch einmal die Nachteile einer Separation vor Augen halten, ich habe sie in diesem Forum schon mehrfach genannt, sie wurden aber bisher ignoriert. Warum auch immer, ein Schelm der Böses dabei denkt. |
 | bedingungen |  | von: sopaed

erstellt: 06.01.2011 11:26:07 |
ich habe die vermutung, dass die leute, die hier von "neuen
bedingungen" schreiben, das wort "bessere" vergessen haben.
ihr wollt also von mir hören, wo ich "neue, bessere bedingungen"
sehe? so, wie es bislang anscheinend läuft, sehe ich auch keine
"besseren". da sind wir uns doch einig.
mein ansatz ist doch folgender:
selbst wenn nun alle kinder unabhängig von ihrem förderbedarf
"einfach so" ins bislang bestehende regelschulsystem geworfen
werden verändern sich die bedingungen fundamental. und
natürlich "einfach so" erstmal radikal ins negative. dies wird dann
sehr schnell zur kollabierung des alten regelschulsystems
führen, was eine neuausrichtung zwingend erfordern wird. und
hier ergeben sich dann chancen zur schaffung "besserer
bedingungen". wie diese dann aussehen sollten, haben
verschiedene leute hier im forum schon beschrieben.
ich hoffe nun verdeutlicht zu haben wovon ich schreibe, wenn
ich von neuen bedingungen rede...
mfg
sopaed |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|