Physik Klasse 10: zu einem Experiment sollte kurz begründet werden, welches der im Unterricht besprochenen Atommodelle man am besten zur Erklärung der Beobachtung heranzieht.
Eine Auswahl der Antworten (Rechtschreibung und Grammatik wie im Original):
Das Atommodell von Dalton passt am besten. Weil in dem Atommodell von Dalton wurde ohne Atome gearbeitet, was hier meiner Meinung nach auch der Fall ist.
Klar, wir arbeiten immer ohne Atome, wenn es um Atome geht!
Das Atommodell von Dalton ist am besten geeignet, weil weil er Elektronen als negativ geladene Teilchen und sich die Atommasse verändern kann.
inhaltlicher Hinweis: Bei Dalton gibt es keine Elektronen, und die Atommasse verändert sich sowieso nicht...
Thomson hat mit dem Kathodenstrahl gearbeit. In diesem Versuch kamen Elektronen vor, die "abgelenkt" wurden und positive Teilchen entstanden sind.
Elektronen, die [...] positive Teilchen entstanden sind?
Es ist das Atommodell von Thomson, weil der "Rosinenkuchen" größer wird wenn er mer "Rosinen" (in diesem Fall Sauerstoffelektronen) aufnimmt. Dadurch wird die Masse mehr.
Interessante Interpretation!