Am Sonntag, den 16. November 2008 laden der BildungsCent e.V., die CinemaxX AG und die CineStar-Gruppe im Rahmen des Programms Learning by Viewing zu einer kostenfreien BildungsMatinée zu der Dokumentation
Wissen der Zukunft - Wie Bildungsarbeit weltweit gelingt von Paul Schwarz ein.
An vielen Standorten werden BildungsBotschafter anwesend sein, die für eine thematische Einführung und Diskussion zur Verfügung stehen.
Der Film
Die Dokumentation „Wissen der Zukunft“ demonstriert, wie in fünf verschiedenen Ländern erfolgreich Naturwissenschaften unterrichtet werden. Schülerinnen und Schüler erläutern ihre Erfahrungen, Lehrkräfte sprechen von ihren Methoden. Erfolgsmodelle aus Deutschland, Finnland, Japan, Kanada und Mexiko werden präsentiert.
In Kurzinterviews und Aufnahmen aus dem Schulalltag geht Paul Schwarz der Frage nach, unter welchen Bedingungen und durch welche Methoden Naturwissenschaften erfolgreich im schulischen Unterricht vermittelt werden. Zunächst richtet er sein Interesse auf die ‚Sieger’ der PISA-Studie 2006, Finnland, Japan und Kanada. Aber auch in Mexiko, welches unter dem OECD-Durchschnitt lag, spürt Schwarz erfolgreiche Konzepte auf.
Wie wird in verschiedenen Schulen mit der Heterogenität der Schüler umgegangen? Wie kann durch Alltagsbezug die Motivation zum Lernen gefördert werden? Schwarz zeigt, wie Erfolgsfaktoren auch in bestehenden Strukturen ausgebildet werden können.
„Wissen der Zukunft“ ist durch die Präsentation erfolgreicher Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Klassenstufen von Belang. Nicht nur aufgrund der PISA-Studie ist das Thema des Films für jeden Bildungsinteressierten relevant.
"Das sind die starken Momente der Filme von Schwarz. Dort entdeckt man in kleinen Sequenzen an Schulen, wo man es vielleicht nicht erwartet hätte, eine Fährte zum neuen Lernen. Wie das alte geht, wissen wir ja noch, weil wir paketweise vorm Lehrer saßen und oft ewig zuhören mussten, ehe wir selber drankamen. Das neue Lernen ist komplexer, es setzt bei der Eigenständigkeit des Schülers an, idealerweise bei seinen Stärken."
Christian Füller: "Filme von Paul Schwarz - Kameramann des neuen Lernens"
in: taz, 06.08.2008
Kartenbestellungen und mehr Infos:
http://www.bildungscent.de/lauf0.html