|
Forum: "Karnevalsverkleidung für Antikarnevalisten im Schulkarneval. Ideen?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Auch ich bin super - über - mega- froh, |  | von: cath1

erstellt: 19.01.2008 10:36:42 |
dass in diesem Jahr kein Schulfasching stattfindet, wir haben Ferien und kommen erst nach Aschermittwoch wieder ins Schulhaus .
Meine Ideen bisher:
- Maler: großes weißes Männerhemd mit Farbe bespritzt, Pinsel angenäht, papierhut falten und aufsetzen
- Müllsack: gelber oder blauer Sack, Kopfloch und Armlöcher durchschneiden, Plastikteile (Joghurtdeckel, Gummibärchentüten, ...) mit Klebestreifen ankleben
- Mexikaner: echt mexikanischen Sambrero auf (Urlaubserinnerung von meiner Mutter), buntes Oberteil
Ansonsten gibt es doch bestimmt einen Kostümverleih, bei uns ab 6€ ist Ausleihe möglich.
Aber, wie gesagt, zum Glück bleibe ich in diesem Jahr verschont. |
 | . |  | von: palim

erstellt: 19.01.2008 14:19:42 |
Da Karneval vom 11.1. bis zum Faschngsdienstag geht, könnte man auch an anderen Tagen Karneval in der Schule feiern - das ist ja nicht an Rosenmontag gebunden.
Der Freitag hat den Vorteil, dass man sich am Wochenende danach erholen kann.
Wir feiern montags - dann leidet man noch die Woche über nachträglich, finde ich.
Bei uns ist in diesem Jahr die Zeugnisausgabe am Mittwoch, dann sind Do und Fr frei, Sa und So ohnehin und am Montag wird dann Karneval gefeiert.
Mit allen TV, Playstation, X-Box etc. geschädigten Kindern, die sich das komplette WE nicht wirklich bewegt haben.
Ich bin übrigens sehr glücklich über dieses Forum, denn nun habe ich so viele schöne Vorschläge, dass ich mich kaum entscheiden kann. Vielleicht wird der Rosenmontag ja doch nicht soooo schlimm *seufz*
Palim |
 | @ dafyline |  | von: agct

erstellt: 19.01.2008 23:18:41 |
Veilchendienstag ist nichts anderes als eurer Faschingsdienstag. Offensichtlich wird dieser Tag nur im rheinischen Karneval so genannt.
Der Donnerstag liegt vor eurem Faschingssamstag. Er wird auch (Alt)Weiberfastnacht genannt. An diesem Tage fängt der Karneval auch für die Nicht-Karnevalsvereinsmitglieder so richtig an. Laut Wikipedia gilt Weiberfastnacht im gesamten Rheinland als inoffizieller Feiertag, an den meisten Arbeitsplätzen wird ab mittags nicht mehr gearbeitet. Die Feiern beginnen meist um 11.11 Uhr. Im Unterschied zum Rosenmontag und den anderen Tagen gibt es in der Regel an Weiberfastnacht keine Umzüge, es wird kostümiert in den Kneipen und auf den Straßen gefeiert.
Es ist an diesem Tag Brauch, dass Frauen den Männern die Krawatte als Symbol der männlichen Macht abschneiden, so dass die Männer nur noch mit einem Krawattenstumpf herumlaufen, wofür sie mit einem Bützchen (Küsschen) entschädigt werden. (An meiner alten Schule haben die Schülerinnen stattdessen den Schülern die Schnürsenkel abgeschnitten; an meiner jetzigen Schule kommt so mancher üblicherweise Nichtkravattenträger gerne mit einer alten Kravatte um den Hals in die Schule, um sich diese - oft mehrfach - abschneiden zu lassen ).
Der Karnevalsfreitag ist entsprechend der Tag zwischen Weiberfastnacht und eurem Faschingssamstag. Auch an diesem Tag wird in den Karnevalshochburgen auf den Straßen gefeiert.
Sorry, ich bin gebürtige Düsseldorferin und wohne jetzt eher in Kölner Nähe. Ich dachte immer, diese Bezeichnungen gäbe es überall, da ich es nicht anders kenne.
Liebe Grüße, agct |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|