|
Forum: "GS: Filme gucken?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
| 2.,3. | | von: kla1234
erstellt: 27.01.2008 13:23:01 |
Möglicherweise macht ihr es ja alle so, wie ich das dann auch gutheißen würde.
Ich mag nicht, dass der Film geguckt wird zum Stück eines der seltenen Theaterbesuche. (2.)
Ich mag nicht, dass ein Film geguckt wird zu einem absoluten Buchklassiker, den ein Kind vielleicht noch nicht gelesen hat. Wer liest Pippi Langstrumpf, etc, wenn er die Filme kennt? Höchstens die Kinder um die man sich in puncto Medien eh nicht sorgen muss.(3.)
Ich mag nicht, dass Filme kurz vor den Ferien geguckt werden. Das wirkt wie ein vorgezogener Ferienanfang. Das Besprechen nach den Ferien, naja. Die Schule sollte so enden, wie man sich wünscht, dass es in den Ferien weiter gehen kann. Mit Spielen, Reden, Zeit haben, "freien" Wissensgebieten.
Filme empfehlen tu ich auch, und toll finden.
Medienerziehung finde ich extrem wichtig.
Ich fürchte nur, dass Filme gucken generell Kinder mehr in dieser geliebten Freizeitbeschäftigung bestätigt als zur Selektion und Mäßigung ermuntert.
Liebe Grüße
kla
|
| @skole | | von: kla1234
erstellt: 29.01.2008 08:07:30 |
Es ist anstrengend, wenn man als Einziger gegen den Strom schwimmt.
Meine DritteklasseTochter hat beschlossen, Sams ja, Peter Pan nein, und wenn die ganze Klasse was Blödes sagt.
Unsere Lehrerin versteht das.
Sorry, dass ich erst "anstrengend pädagogisieren" musste hier in 4t um auf die einfache Lösung zu kommen:
mein Kind entscheiden zu lassen und ihr auch zuzutrauen, dass sie das selbst vertreten kann.
Bei Sams tut es mir sehr leid für die Kinder, die um den Genuss gebracht werden, Sams im Buch als erstes zu erleben.
Meine Oberstufentochter ist schon mal aus Protest rausgegangen, weil zum Spaß irgendein mitgebrachter Film geguckt wurde. Den die Lehrerin gar nicht kannte und selbst nicht mitguckte, weil sie anderweitig beschäftigt war. "Und dafür sollte ich in die Schule gehen heute?"
kla |
Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|