transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 87 Mitglieder online 24.02.2025 08:16:07
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Bayern: Lehrerinnen kommen bei der dienstlichen Beurteilung wesentlich schlechter weg"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 3 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
;)neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sth Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.07.2008 20:24:45 geändert: 13.07.2008 20:25:41

Ist ja klar, immer wieder die Bayern

@Doris: Ich gebe dir vollkommen Recht, in der so oft gepriesenen freien Wirtschaft ist es an der Tagesordnung, dass man für seine Leistung zur Rechenschaft gezogen wird. Der Beurteilungszeitraum beträgt im Übrigen vier Jahre.

Was die Fairness betrifft: Sicher erinnern wir uns alle an die Grundsätze aus den Psycho-Vorlesungen, aber mal ganz ehrlich- sind unsere Noten und Beurteilungen, die wir unseren Schülern geben, wirklich so hieb-und stichfest wie wir immer behaupten? Überall, wo Leistung gemessen wird, kommt es auf die Tagesform an, auf die individuellen Stärken und Schwächen und natürlich auf ein bisschen Glück. So auch bei uns. Ich bin kein Freund von Unterrichtsbesuchen, selbst wenn sie angekündigt sind. Trotzdem bin ich der Meinung, dass unser Unterricht keine Tabu-Zone sein darf, sondern wir uns Anregungen und Gesprächen stellen müssen, es geht ja nicht darum, jemandem etwas um die Ohren zu hauen, sondern um Qualitätsmanagement. Wie es in anderen Ländern und bei anderen Arbeitgebern auch ist. Wie kannst man sich verbessern, wenn man mit niemandem objektiv über seine Arbeit sprichst?
Ein Schulrat sagte einmal zu mir, dass er eigentlich keinen Unterricht besuchen müsste, um sich ein Bild zu machen, er sieht gleich wenn er das Klassenzimmer betritt, was läuft.
Es kommt niemandem darauf an, dass man ständig prüfungsähnliche Stunden mit utopischem Materialaufwand vorführt. Vielmehr ist es die Kontinuität in der Arbeit, der Umgang mit Schülern und im Kollegium und auch das Engagement über den eigenen Unterricht hinaus. Es ist nicht so, dass diejenigen, die zusätzliche Aufgaben übernehmen, deshalb schlechten Unterricht abhalten oder die Leute, die außer ihrem Tagesgeschäft keine Aufgaben haben, automatisch besser unterrichten.

Was die Prädikate betrifft- für mich ist auch die Bereitschaft zur Übernahme einer Funktion besonders Engagement. Warum darf das nicht gewürdigt werden? Und wer keine Ambitionen hat, muss keine dienstliche Beurteilung beantragen sondern kann auf den Leistungsbericht ausweichen, der keine notenähnlichen Abstufungen aufweist. Um dann alles abzulehnen, muss man nicht einmal besonders alt sein, das geht dann ab Mitte/ Ende 40.

Ich will keine Lanze für das Beurteilungssystem brechen, viele Einwände sind berechtigt. Mir fällt nur auf, dass viele von uns die positiven Seiten des Berufes als selbstverständlich hinnehmen und alles, was unangenehm ist, gebührend beklagen.Beim Klagen bleibt sehr viel Energie auf der Strecke, die man anders besser nutzen könnte.


Krass!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: veneziaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.07.2008 20:28:35

Ich hätte auch gerne ein Punktekontingent für Klassenarbeiten... wäre das nicht viel einfacher, den Eltern dann zu erklären: Ich konnte Ihrem Kind leider nur noch 1 Punkt geben, da die anderen alle schon aufgebraucht waren - und zwar für Kinder, die die Punkte besser gebrauchen konnten!


@ veneziaaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.07.2008 07:03:24

da sieht man mal wieder die Tücken der Statistik:
Rein statistisch ist ein gewisser Mittelwert für ganz Bayern bei den Beurteilungen zu erwarten.
Statt jetzt abzuwarten und zu schauen, ob diese Vorausberechnung auch eintritt, übt man sich in der Kultusbürokratie in vorauseilendem Gehorsam - man will diesen Schnitt erreichen- und, das ist das Schlimmere, verschiebt die Ausführung nach unten: In den einzelnen Regierungsbezirken soll der Schnitt schon stimmen. Die geben natürlich fleißig nach unten weiter: im Schulamt, an der Schule soll der Schnitt stimmen. Und jetzt schlägt die Tücke der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu!
Was nämlich für eine sehr große Stichprobe (alle Lehrer) fast sicher gilt, gilt für eine kleine Stichprobe (einzelnes Kollegium) fast sicher nicht!
2. Tücke: Hat ein Lehrer das Staatsexamen bestanden, kann er doch nicht ein paar Jährchen später plötzlich "ungeeignet" sein. Damit fällt die unterste Beurteilungsstufe fast völlig heraus und der tatsächliche Schnitt müsste deswegen etwas höher liegen als der im Voraus berechnete. Folge: Man korrigiert nach unten.
Das sind so die Feinheiten eines Beurteilungssystems .
Allerdings spielt diese Beurteilung nur bei der endgültigen Verbeamtung (Probezeitbeurteilung) und bei Aufstiegsambitionen (wenn du eine Stelle nicht bekommst, heißt es immer:"Ein Mitbewerber hatte die bessere Beurteilung") eine Rolle.
Leistungsprämien etc. werden oft unabhängig von der Beurteilung aus besonderem Anlass( ich bekam eine für die Gestaltung des Jahresberichtes) vergeben.
Fazit: Das System hat seine Schwächen; es ist aber doch ganz gut, wenn man in geordneter Form (also nicht so zwischen Tür und Angel) Rückmeldung bekommt über seine Arbeit und die Einschätzung der Vorgesetzten.
rfalio


Erwachsene Menschen benoten?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: veneziaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.07.2008 08:08:11

Bei uns erhält der Beamte eine Beurteilung inkl. Note, wenn er sich auf eine Funktionsstelle bewirbt. Das ist aber nur ein Puzzleteilchen von vielen, die man benötigt.
Ansonsten finden "Mitarbeitergespräche" zwischen Schulleiter und Lehrern statt, die jedoch nicht benotet oder bepunktet werden.
Punkte gibt es bei uns nur für die Fortbildung. Da muss man jährlich eine bestimmte Anzahl erreichen und auch nachweisen, was ich persönlich wiederum sehr gut finde, da so auch die weniger engagierten Kollegen ab und zu mal was Neues mitkriegen ...


????neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.07.2008 09:34:19 geändert: 14.07.2008 09:35:32

Regelbeurteilung, Bewertung, Beurteilungsstufen, Leistungsprämien etc.

Das sind in Nds. alles Fremdwörter.Gibts hier alles nicht. Daher noch mal die Frage:

In welchen Bundeländern gibts sowas noch????


NRW(eh)neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.07.2008 11:08:06

Leistungsprämie gibt es wird z.Z. als allgemeine Prämie in gleicher Höhe ausgeschüttet, da es keine Kriterien gibt nach denen sich die Leistung, die zusätzlich vergütet werden soll, gemessen werden kann.

Laufbahnbeurteilungen gibt es für Angestellte und Beamte vor der Übernahme ins (un)befristete Angestelltenverhältnis nach drei Monaten während der halbjährigen Probezeit, für Beamte z.A. bei Lebenszeitverbeamtung (Gelübde der ewigen Armut).
Es gibt bei Angestellten nur die Kriterien geeignet und ungeeignet, bei Beamten die Kriterien ungeeignet, im allgemeinen geignet und in besonderem Maße geeignet.

Ferner findet bei allen Beförderungen oder Bewerbungen um eine Funktionsstelle eine laufbahnrechtliche Beurteilung statt ebenso wenn Beschwerden vorliegen. Die Beurteilungen erfolgen durch die SL und werden der Schulaufsicht gemeldet. Lediglich bei der Bewerbung auf Funktionsstellen (Schulleitung) beurteilt die Schulaufsicht vertreten durch den zuständigen Dezernenten. Es können allezu Verfügung stehenden Beurteilungsstufen (5 Noten-Stufen) vergeben werden.

Das ohne Anspruch auf Vollständigkeit zum besseren Verständnis.


RLPneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: silberfleck Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.07.2008 13:13:21 geändert: 14.07.2008 13:20:24

eine dienstliche Beurteilung durch den Schulleiter gibt es vor der Verbeamtung auf Probe und vor der Verbeamtung auf Lebenszeit.
Wenn man sich auf eine Funktionsstelle bewirbt, wird der Schulleiter aufgefordert eine dienstliche Beurteilung anzufertigen, wenn keine aktuelle vorliegt (max. 2 Jahre alt).
Der Schulrat kommt dann zur Überprüfung in die Schule,d. h. der Bewerber führt ein Beratungsgespräch mit einem Kollegen über eine von diesem gehaltene Stunde, er leitet eine Konferenz und hat ein Kolloquium.
Eine regelmäßige dienstliche Beurteilung ohne Anlass gibt es meines Wissens nach nicht.
Eine Übersicht findet sich hier:
http://www.4teachers.de/url/2923


Tolle Übersichtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: veneziaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.07.2008 13:40:58 geändert: 14.07.2008 13:41:22

Ist das nicht bescheuert, wie unterschiedlich in Deutschland die schulischen Angelegenheiten gehandhabt werden?
@silberfleck
Der Link ist sehr aufschlussreich und bedient ja genau klexels Anfrage.
Wirklich interessant!


;-))neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: maria77 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.07.2008 14:21:34

den Link hatte ich schon auf Seite 2 eingestellt .



Ohjeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: veneziaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.07.2008 15:22:13

ich Schlafmütze, sry! Gottseidank bin ichs aber nicht allein..


<<    < Seite: 3 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs