transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 67 Mitglieder online 29.04.2025 13:10:27
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Schulranzen: Gewicht und Inhalt"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 3 von 3 
Gehe zu Seite:
@angel19neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.02.2009 17:36:26

Da gibt es nur eines - an vielen Schulen üblich: Das Lehrerzimmer hat einen Knauf und ist nur mit dem Schlüssel von außen zu öffnen!

Stimmt übrigens: Viele Eltern, die sich um nichts kümmern, beschweren sich über das Gewicht der Schultasche!
In den oberen Klassen greift ein anderes Übel um sich: die Mini-Täschchen. Einige Mädchen verzichten darauf, alle Bücher mitzuschleppen, irgendwer wird sie schon mitschauen lassen!


Wissenschaftiche Erklärungenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: incoldwater Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.03.2009 16:05:08



Der verlinkte Text zu dem Schulranzengwichtsproblem ist ja ganz aufschlussreich, auch in bezug auf die herleitung der "10% Regel"

Trotzem hilft er meiner Meinung nach nicht viel weiter.

Der Mensch hat neben dem aktiven Bewegungsapparat auch den passiven. Eine Muskelaktivitätsmessung sagt fast Nichts darüber aus, um wieviel höher der Druck ud die Zugkräfte auf die Bandscheiben und Wirbel sind.
Ein Blick in die Biomechanik kann da Erstaunliches bewirken: Ob ein getragenes Gewicht von sagen wir 10 Kilogramm 5 Zentimeter oder eben 20 Zentimeter vom Drehpunkt (z.B. hier 5. Lendenwirbel) entfernt ist, macht einen großen Unterschied aus.

Das werde ich meinenn Schülern jetzt deutlich machen.

Kann nur sagen, dass man dieses Thema viel zu wenig berücksichtigt.



<<    < Seite: 3 von 3 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs