ich probier immer aus - im großen, dann mit einem Füllstift ist ja kein Problem - er kann es generell auf DinA3, doch versuche ich halt das er immer mehr übt, auch die Stifte richtig zu halten und in Linien zu bleiben.
Ich habe jetzt noch einmal zu Hause damit angefangen, die Buchstaben ganz dünn schreiben und er zieht die Linien nach.
Im nächsten Schritt, werde ich statt die Buchstaben vorzumalen, vielleicht mit Zahlen arbeiten und er soll die Linien verbinden.
Dies versuche ich mit normalen Bleistift und auch mit dickem Filzstift.
Das mit dem Stofftier und dem Gewicht wird nicht akzeptiert. Leider ist das Problem, dass er es bei gestützten Schreiben kann und dann auch gerne schreibt, doch möchte ich ihn nicht so abhängig von mir oder einer anderen Person machen, er sollte schon in der Lage sein selber zu schreiben.
Allerdings kann ich es nicht verstehen, dass er auf der anderen Seite mit dem PC so gut klar kommt, die Maus bedient und da auch genau schauen muss und das Handgelenk und Finger alleine in die richtige Richtung bringt.
Ich versuche auch gleichzeitig natürlich diese Feinmotorik immer wieder einfließen zu lassen, ob jetzt mit Teig kneten, oder Klebearbeiten usw.
Ich bleib am Ball.....