transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 12 Mitglieder online 20.04.2025 13:24:55
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Unterichtsausfall: 1 Mio Stunden pro Woche an Gy"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 3 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
@missneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: frauschnabel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.02.2012 18:50:57

das Kürzel ist nicht einmal NRW spezifisch, wird quasi so gut wie gar nicht genutzt, oder?


APO-GOStneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.02.2012 21:31:58

Aber die APO-GOSt gibt es doch auch in anderen Bundesländern, oder?


Inneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.02.2012 21:46:08 geändert: 10.02.2012 22:11:57

Niedersachsen gibt es keine einzige deiner Abkürzungen, es ist ein einziges Ratespiel. Und das nervt ziemlich.

Wir hatten schon öfter Foren, wo drum gebeten wurde, keine Abkürzungen zu benutzen, da sie oft schulspezifisch oder landesspezifisch sind.. Selbst die Bezeichnungen für z.B. Konferenzen lautet überall anders.
Denk bitte daran, dass hier auch Leute aus anderen (deutschsprachigen) Ländern mitlesen.

Weitere Möglichkeit (zusätzlich): Du setzt all diese Abkürzungen hier in unser Wiki, dann kann man da nachsehen. Denn immer nachfragen nervt noch mehr.

Übrigens: Bei uns ist eine gymnasiale Oberstufe eine gymnasiale Oberstufe - und keine Abkürzung. Und APO gibts bei uns auch nicht.

http://www.4teachers.de/?action=showtopic&dir_id=2684&topic_id=15569
http://www.4teachers.de/?action=showtopic&dir_id=2317&topic_id=22461

LG
klexel


selber googelnneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.02.2012 06:26:54

Wer 'ne Abkürzung nicht kennt kann selber googeln, das erweitert den Horizont.
Wer's nicht mag, der kann den Beitrag ja überlesen.


@missmarpel93neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bakunix Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.02.2012 08:54:38 geändert: 11.02.2012 08:57:08

missmarpel93:'ne GOSt ist eine gymnasiale Oberstufe. Das Kürzel ist aber nicht NRW-spezifisch.

Bei uns in Rheinland-Pfalz heißt das MSS.

Jetzt könnte ich mit missmarpel93 formulieren: Wer 'ne Abkürzung nicht kennt kann selber googeln, das erweitert den Horizont. Wer's nicht mag, der kann den Beitrag ja überlesen.

Abgesehen davon, dass man einen Beitrag nicht kennen kann, bevor man ihn gelesen hat, liegt die Verstehenspflicht nicht nur beim Leser. Das ist ähnlich arrogant wie eine verbreitete Standardäußerung der Gymnasiallehrer: "Wenn du's nicht kapierst, such' dir 'ne neue Schule."

Ach ja, MSS heißt Mainzer Studienstufe.


Arroganzneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.02.2012 09:01:22

Der tägliche Umgang mit Kollegen und Kolleginnen lässt mich von Jahr zu Jahr arroganter werden, vorallem weil ich "Nichterfüller" bin. Ein Teil der "Erfüller" lässt mich teilweise schier verzweifeln.


mag seinneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: schwingrid Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.02.2012 09:38:40

ich bin besonders doof. Aber was ist ein Erfüller und was ein Nichterfüller?


Bedingungen für den seiteneinstiegneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.02.2012 11:03:12

Die rechtliche Grundlage für die Eingruppierung angestellter SekI-Lehrer in den TV-L in NRW.

Erfüller E12,
Nichterfüller E11.

Jeder Seiteneinsteiger ohne Lehramtsabschluss ist Nichterfüller, auch dann wenn er über ein Zweites Staatsexamen für ein Lehramt verfügt.

Es ist u.a. die Unwissenheit weiter Kreise der verbeamteten Lehrerschaft über die Konditionen der angestellten Lehrer, die mich zu heftigem Kopfschütteln und zu einem Auftreten, das von nicht Wenigen als arrogant empfunden wird, führt.
Dummheit - im Sinne von nicht wissen bzw. keinen Plan haben - und Arroganz vertragen sich auch nicht gut.


verständlichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.02.2012 12:29:33

Und weil dich das täglich so sehr nervt und beschäftigt, trägst du es in jedes nur irgendwie passende Forum?

Und nutzt die Abkürzungen, um nicht passende Foren dazu zu bringen, dass sie passen, weil du auf diese Weise LehrerInnen aus ganz anderen Bundesländern vorführst, sie seien ungebildeter als Nichterfüller, da sie die von dir eingesetzen Abkürzungen nicht zuordnen können?

Diese Fragen sind nicht böse gemein,
ich habe ein ehrliches Interesse daran, warum dieses Thema so wichtig ist, dass es in allen möglichen Foren immer wieder angesprochen werden muss und immer mit Abkürzungen geschrieben oder beschrieben wird.

Meiner Meinung nach will man sich in Foren AUSTAUSCHEN, weshalb man doch Sachverhalte möglichst so erklärt, dass andere sie nachvollziehen können.
Wenn ich als LehrerIn Eltern etwas erkläre, kann ich meinen Beitrag mit FAchwörtern spicken. Dann zeige ich eine scheinbare Kompetenz, die Eltern haben aber leider gar nichts verstanden.
Ich kann auch meinen fachlichen Beitrag so gestalten und mit Beispielen anreichern, dass die Eltern meine Erklärung verstehen. Mir persönlich hilft der 2. Weg weiter, da ich ja möchte, dass die Eltern verstehen und ihr Verhalten entsprechend ist.

Das andere Problem wäre, so du angestellt bist, ein Fall für die Gewerkschaften.
Bist du nicht angestellt und freischaffendeR DozentIn - sprich selbstständig - hast du es selbst in der Hand, deine Verträge auszuhandeln.Und bei derzeitigem (drohenden) Lehrermangel sitzt du vermutlich (bald) am längeren Hebel.

Für die eingeforderte Vertretungsreserve ist diese Problematik aber kaum relevant. Es geht doch darum, dass der Vorsitzende des Philologenverbandes eine Forderung aufstellt, die er mit Zahlen untermauert, die man auch anders interpretieren kann (s.o.)

Palim


ja klarneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.02.2012 12:43:37

Natürlich mache ich das, denn steter Tropfen höhlt den Stein.

Inhaltlich habe ich mich doch schon dazu geäußert. Der derzeitige Stundenausfall hängt doch auch von der saumäßigen Bezahlung von Überstunden ab. In jedem anderen Unternehmen werden fehlende Mitarbeiter durch Mehrarbeit der Beschäftigten aufgefangen. Dies geschieht zumindest im technisch-gewerblichen Bereich durch entsprechende Vergütung. im kaufmännischen bereich geschieht dies vielfach durch unbezahlte Mehrarbeit, dafür gibt es dann aber andere zusätzliche Vergütungsformen und Anreizsysteme.

Wenn Stundenausfall nicht mit bordeigenen Mitteln verhindert werden kann, dann ist das eben so. Und ob das nun vom Phillologenverband beklagt wird oder in China ein Sack Reis platzt, ist folglich eher unerheblich. Wenn es den eltern wichtig wäre, würde politik vieleicht etwas ändern. Scheint aber nicht so wichtig zu sein, außer es geht um die Ausweitung der Stellenzahl an Gymnasien. Ob es deshalb aber mehr Lehrer für die mangelfächer gibt, ist fraglich. - Und solange geht die Fächerkombi Deutsch/Geschichte eben auf Halde.


<<    < Seite: 3 von 5 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs