|
Forum: "Hallo- und Tschüssfreie Zone :-("
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Aus dem Artikel: |  | von: klexel

erstellt: 05.02.2012 20:04:43 geändert: 05.02.2012 20:06:30 |
Der Präsident des Bayerischen Lehrerverbands BLLV, Klaus Wenzel, lobt zwar die Idee hinter Seiberts Initiative. "Die Schüler müssen den richtigen Ton finden." Allerdings schlägt er vor, das Thema Grußformeln lieber im Unterricht zu behandeln, als einen Hinweis aufzuhängen.
Das ist für mich absolut in Ordnung. Alles, was darüber hinaus geht, finde ich schon sehr fragwürdig.
Alles, was verboten wird man nicht haben möchte, muss ja auch irgendwie kontrolliert werden, sonst bringt es nichts.
Die Rektorin wird ja wohl kaum in der Pausenhalle stehen und lauschen, ob irgendwo das böse H-Wort zu hören ist.
Ansonsten schließe ich mich janne an - das Hallo überall in allen Alltagssituationen unter wildfremden Menschn mag ich auch nicht. Ich benutze es nur, wenn mir ein Name nicht einfällt und ich den Menschen eigentlich ansprechen müsste...
@rfalio: Kennst du die Schule?? Oder ist es gar deine Schule?? |
 | @klexel |  | von: rfalio

erstellt: 05.02.2012 21:45:09 |
ch kenn die Schule (war mal selbst als Schüler dort) und die Rektorin.
Zu dem Besprechen im Unterricht: Wir wissen doch alle, dass 100 mal besprechen nicht so effektiv ist wie 10 mal üben!
Übrigens: Vor etwa 5 Jahren hat ein Kollege an unsere Lehrerzimmertür ein Schild gehängt: "Hallo und tschüs-freie Zone".
Daraufhin war eine deutliche Zunahme von Höflichkeitsformen wie "bitte" und "danke" zu bemerken (obwohl unsere Schüler in der Regel gut erzogen sind).
Darum gehts doch im Kern: Sie sollen lernen, dass es formelle und informelle Begrüßungen gibt und wo die ihren Platz haben. Ob sie nun "guten Morgen", "guten Tag", "Grüß Gott" oder "sallam aleikum" sagen, ist doch unwichtig, wichtig ist die alltägliche Höflichkeit.
Und @ skole:
konservativ heißt auch von etwas Bestehendem ausgehen, etwas Bestehendes bejahen und bewahren und in diesem Sinne bin ich gern konservativ.
Den Schuh "Engstirnigkeit" ziehe ich mir nicht an, den darfst du gerne behalten .
Ist es engstirnig, althergebrachte Höflichkeitsformen zu bewahren?
Ist es engstirnig, Respekt auch in der Begrüßung zu verlangen?
rfalio |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|