Hi,
ich hatte auf meiner Englandfahrt auch afghanische Schüler dabei - z.Teil ohne eigenen Pass. Das Ganze geht dann so: Geh auf die Ausländerbehörde und hole dir eine Schülersammelliste. Hier trägst du alle Schüler ein, die keinen EU-Pass haben und lässt es - wie auf der Liste vorgegeben- von der Schule stempeln und unterschreiben.
Sammle von all diesen Schülern ein aktuelles biometrisches Passbild und 5 € ein (soviel will unsere Ausländerbehörde vor Ort, das kann aber etwas variieren).
Hol dir dann einen Termin in der Ausländerbehörde. Zu diesem Termin bringst du die Liste, die Passbilder und das Geld mit. Der Sachbearbeiter checkt dann den Status der Schüler und bringt die Passbilder auf der Liste an und siegelt sie. Nun gelten sie als Passersatz und die Schüler brauchen KEINEN anderen Ausweis. Diese Liste musst du dann - zusammen mit den Schülern - an der Grenze an der Nicht- EU- Schlange vorzeigen. Bei mir war es so, dass die Frau am Schalter die Liste erst nur mit Pässen anerkennen wollte, dann aber nach Rücksprache mit einem weiteren Mitarbeiter hat sie sie ohne weitere Frage akzeptiert und schon waren wir in England . Ich hatte 4 Afghaner, 3 Türken und 2 syrische Schüler dabei.
... ach ja, bevor ich es vergesse:
Die Schüler hatten auch nur eine Duldung und durften sich eigentlich nur im Radius von 40 km bewegen- für Klassenfahrten gibts da klare Regeln und Ausnahmen und wenn einer garnicht darf, dann hat der Sachbearbeiter in der Ausländerbehörde das in seinem Computer und wird dir diesen Schüler nicht auf der Sammelliste genehmigen, d.h. du weißt nicht erst an der Grenze, ob es da Probleme gibt, sondern bereits beim Beantragen.
Die Schülersammellisten und die Genehmigungen durch die Behörden gelten übrigens auch für Wandertage etc., so dass man ohne Konflikte auch solche Schüler mitnehmen kann, die sich eigentlich nur in einem gewissen Radius bewegen dürfen. Alles eine Frage des Formulars