|
Forum: "Respektlose Kinder"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | 8. Klasse mit 33 Jungs in Mathe... |  | von: katzekatze

erstellt: 16.10.2004 01:35:58 |
Hallo,
ich hatte diese Woche auch ein furchtbares Erlebnis: Meine 8. Klasse, sehr unruhig, verratscht, aber nicht bösartig, aber oft null Bock, gerade auf Mathe, hat eine sehr schlechte 1. Ex rausbekommen (ich habe die 1. Ex immer in dieser Form geschrieben, war oft schlecht, aber noch nie soooo schlecht). Nun denn, dann war Elternversammlung am Dienstagabend, Beschwerden über Beschwerden, ich würde alles viel zu schwierig machen, ihre Jungs haben bei solchen Misserfolgen keine Lust mehr, weils eh keinen Sinn hat, und wenn sie keine Hausaufgaben hätten, bräuchte ich auch nicht immer zu kritisieren, denn, wie sollten sie die haben wenn sie sie nicht können! Ich hatte einem Drittel der Klasse Mitteilungen drüber schon nach Hause geschickt. ZU den Hausaufgaben noch: Die Kolleginnen und Kollegen in Englisch, Deutsch, Rechnungswesen haben dasselbe Problem mit den Hausaufgaben. Manche Schüler sind echt der Meinung sie hätten die Hausaufgabe, wenn sie 20 % davon angefertigt haben! Noch was: Ich bin in meinen 19 Jahren als Lehrer eigentlich sehr selten von Eltern kritisiert worden, bin eher ein beliebter Lehrer, obwohl ich's den Jungs mit den Aufgaben nicht immer leicht mache (Selbstlob stinkt, ich weiß, aber das gehört zum Verständnis hier dazu, denn dann kann man vielleicht verstehen, warum ich mich so elend gefühlt habe). Ich war an diesem besagten Elternabend auch nicht gut drauf, meine Meinung besser zu vertreten, ich wollte den Eltern einiges sagen, was mir dann hinterher wieder einfiel, habe also auf gut deutsch gesagt zu sehr den Schwanz eingezogen. War wohl schon die Grippe im Anflug, wegen der mich der Arzt dann Mittwoch bis heute krank geschrieben hat. Mir geht die ganze Sache nicht aus dem Kopf. Ich hab zum Beispiel auch drei 9. Klassen in Physik, mit denen ist es eine Freude zu arbeiten. - Noch was: Eine Mutter hat mir erzählt, dass ein Schüler, der letztes Jahr noch in dieser Klasse war, die Schule gewechselt hat mit der Bemerkung: "was, bei diesem Chaotenhaufen bleibe ich nicht länger!".
Nun ist guter Rat teuer, wie krieg ich die Gedanken wo die Schuld liegt wieder aus dem Kopf heraus?
|
 | Kollegin leidet... |  | von: sharia_001

erstellt: 13.01.2005 13:40:23 |
So saßen wir ( meine Kollegen und ich ) zum Schuljahresbeginn zusammen in unserem Lehrerzimmer und tranken Kaffee und Tee. Die Welt schien in Ordnung. Alle waren munter und freudig. Viele berichteten von ihren Ferienerlebnissen und plötzlich....ja plötzlich mischte sich eine leise Stimme aus einer der hinteren Reihen in unser Gespräch ein. Eine Kollegin, die allgemein als eher ruhigere Vertretung des Mathefachbereichs herumturnte, erzählte zögern von ihren Ängsten dem neuen Schuljahr gegenüber. Zuerst Unverständnis der älteren Kollegen, dann einige nette Worte und schließlich das Klingeln zum Stundenbeginn. Mir gingen ihre Worte nicht aus dem Kopf, während ich mich durch meine Englischstunde quälte. Die Kiddies waren an diesem Tag genauso motiviert wie ich: gar nicht! Sie erinnert sich an nichts, was das alte Schuljahr betraf und es war nicht mal ein Einstieg über die sonst so geliebten Kreuzworträtsel zum Thema Sommerferien zu finden. Also beschloß ich meine 8. Klasse damit zu konfrontieren, was mir im Kopf herumspukte.
Ich formulierte eine englische Frage: What's important for a good teacher? Ihr werdet nicht glauben wie viele Antworten ich bekam. Die Schüler schienen plötzlich zu neuem Leben erwacht. Klar, gehört nicht zum eigentlichen Unterricht, aber es war immerhin Englisch.
Die Schüler bestätigten, daß sie jüngere Lehrer lieber mögen als ältere. Sie aktuellere Materialien mit Bezug zum Heute besser finden als Materialien die schon die letzten 10 Jahre gute Dienste getan haben. Sie erklärten, daß Lehrer ruhig menschlicher sein sollten und auch eigene Fehler eingestehen könnten. Ein weiteres Mancko waren die Kleidungsstyle mancher Kollegen: gelbe Hosen mit pastellfarbenden Pullis wurden als OUT definiert. Wir haben viel gelacht!
Für dich mit deiner Frage...versuche Unterricht zu führen, der etwas freier ist. Versuche herauszufinden, was deine Schüler "anturnt" und was sie eher zum Faxen machen anstiftet. Klingt kompliziert am Anfang und nach viel Arbeit...ist es aber letztendlich nicht!
Gute Hilfe bieten übrigens aus Klassenregeln, die zusammen erstellt und auf endlos Papier von allen Schülern zusammen für ein Wandbild angefertigt werden. Außer den Regeln solltest du aber auch nach Bestrafungen fragen - meinetwegen, bei Verstoß von Regel 1 eine Seite aus dem Buch laut vor der Klasse vorlesen. Das hat bisher in 6 Klassen richtig gut für Ordnung gesorgt. Geht auch das nicht, dann wrist du wohl das Gespräch suchen müssen. Aber egal wie jung die Schüler - sie sind auch Menschen und sollten nicht übergangen werden! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|