es gibt für alles ein Für und ein Wider.
Ich denke nicht, dass ich meine SuS zu sehr auf den Test getrimmt habe. Da die Themen bekannt sind, habe ich das Thema Wahrscheinlichkeit und Statistik erst einmal eingeführt. Wie schon geschrieben, es ist am Ende des Lehrbuches, das AH hat das Thema ganz vergessen.
Nach den Osterferien habe ich zu beiden Themen Aufgaben zusammengestellt, die die Schüler in einer Art Lernbüro lösen konnten.
Was die Sinnhaftigkeit eines solchen Tests betrifft, finde ich, das Diagnostik wichtig ist, 1. um seine Arbeit zu reflektieren und 2. auch um Vergleichbarkeit herzustellen. Oftmals werden ja bestimmte Lernmethoden angegriffen und man meint, dass diese ineffektiv sind. Oftmals können sie aber das Gegenteil beweisen.
Aber ich finde natürlich völlig bescheuert, dass 2 Themen abgearbeitet werden. Wenn ich Diagnostik will, muss ich alle Themen abgrasen- Naja.
Die Frage ist natürlich auch, ob Aufwand und Nutzen im richtigen Verhältnis liegen. Meine Antwort ist Nein!
Aber gibt es da nicht effektivere Methoden um solch eine Testung vorzunehmen? Da fällt mir doch glatt der Computer und das Internet ein. Es gibt doch Verlage, die uns vormachen wie es geht. Das kann doch nicht so schwer sein. Und wenn es LoL gibt, die meinen, dass es mit dem Computer zu schwer ist, die sollen doch 8 Stunden kontrollieren, da hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Auch sehe ich es nicht so dramatisch, dass vielleicht bei 1 % aller Schulen an dem Tag das Internet nicht funktioniert oder ... Mein Gott, es wird keiner sterben und es wird wohl dabei keine Kinderseele gebrochen. Lassen wir bei dieser Argumentation doch mal die Kirche im Dorf.