|
Forum: "Unterschriften - fälschen"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Ruhig Blut!!! |  | von: annschmi

erstellt: 04.07.2005 14:07:06 |
Jetzt beruhigt euch mal alle wieder!
Das ist schon erschreckend und amüsant zugleich, dass eine einfache Frage einer/s Schülers/in (sic!)zu ideologischen Grabenkämpfen führt.
Ich denke anonym2 denkt sich seinen/ihren Teil zum Thema Lehrer!
Um auf deine Frage zu antworten anonym2:
Die Konsequenzen für eine gefälschte Unterschrift, mit denen du rechnen musst, sind unterschiedlich. Ein Gespräch wird auf alle Fälle folgen, bei dem du gaaanz schuldbewusst gucken und theatralisch weinen musst, weil deine bösen bösen Eltern (am besten noch eine Stiefmutter erfinden) dich unter Guantanamo ähnlichen Bedingungen zu Hause halten.
Gerätst du an den Lehrertyp 1, wirst du mit einem Telefonanruf zu Hause, einer schlechten Verhaltensnote und ein bisschen Ärger abgefertigt.
Beim Lehrertyp 2 liegt die Sache anders: Er wird sich mit dir solidarisieren und sofort dafür sorgen, dass du in einer antiautoritären Wohngruppe unterkommst. Außerdem stehen Therapiesitzungen und Selbsthilfegruppen an.
So, lieber anonym2 entscheiden musst du dich nun selbst...
Mein ganz unpädagogischer allgemeiner Ratschlag:
Lass es einfach bleiben, das Risiko ist zu hoch!
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|