1914 Deutschland erklärt Frankreich den Krieg und
marschiert völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien ein.
-----
1984 Die erste E-Mail wird von Cambridge, Massachusetts
nach Karlsruhe geschickt.
-----
* 1924 Leon Uris, US-amerikanischer Schriftsteller. Sein
Roman "Exodus" (1958), der 1960 mit Paul Newman verfilmt
wurde, machte ihn international bekannt.
Lesenswert ist auch sein Roman "Trinity" (1976) über den
Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten in Irland
https://de.wikipedia.org/wiki/Leon_Uris
-----
+ 1924 Joseph Conrad, britischer Schriftsteller
Seine bekanntesten Werke sind die Romane Lord Jim, Nostromo
und Herz der Finsternis (engl. Heart of Darkness). Letzteres
ist bis heute das meistzitierte und wirkmächtigste und wurde
im Rahmen der literatur- und kulturwissenschaftlichen
Diskurse zu den Themen Postmoderne und Postkolonialismus
häufig diskutiert und neuartig interpretiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Conrad
-----
+ 1954 Colette, französische Schriftstellerin,
Varietékünstlerin und Journalistin. Colette verstand es vor
allem, in ihren Romanen Frauengestalten und Frauenschicksale
psychologisch einfühlsam und lebensnah zu beschreiben. Ihr
unkonventioneller Lebensstil schlug sich auch in ihren
Werken nieder, insbesondere darin, dass sie sich dort
kritisch mit der Ehe auseinandersetzt und die Sexualität der
Frau nicht tabuisiert. Bekannte Werke: Mitsou (Roman, 1919
und Film, 1948), Chérie (Roman, 1929), Gigi (Roman, 1944 und
Film, 1948)
https://de.wikipedia.org/wiki/Colette
-----
+ 2004 Henri Cartier-Bresson, französischer Fotograf,
Regisseur, Schauspieler, Zeichner, Maler und Mitbegründer
der Fotoagentur Magnum. Er wurde durch seine künstlerische
Schwarzweißfotografie bekannt.
http://tinyurl.com/m87quyc
http://tinyurl.com/mazodjx