dann braucht man nicht zu probieren, dann kann man einfach nachlesen:
Hinweise zur effektiven Suche (Eingabe der Suchbegriffe):
Werden die Suchbegriffe ohne weitere Parameter eingegeben, so werden alle Datensätze in der Trefferliste angezeigt, die mindestens einen der Begriffe beinhalten
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass die betreffenden Suchbegriffe in jedem Datensatz vorhanden sein müssen (Eingabebeispiel: +pilze +wald)
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dies Suchbegriffe nicht in einem Datensatz vorhanden sein dürfen (Eingabebeispiel: +pilze -wald)
Eine Phrase, die in doppelte Anführungszeichen gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. (Eingabebeispiel: "Einführung in die Pilze")
Das Sternchen dient als Kürzungs- oder Jokeroperator. Eine Übereinstimmung liegt bei Wörtern vor, die mit dem vor dem Operator * stehenden Wort beginnen. (Eingabebeispiel: pil* -> ergibt Treffer zu Pilzen, Pilgrims, Pilatus, etc.)
Ich frage mich nur, warum das so versteckt ist.