|
Forum: "NRW - Post von Frau Sommer"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @frauschnabel |  | von: essen

erstellt: 09.01.2009 21:34:44 |
wie ist Frau Sommer an ihren Job gekommen?
a) sie ist weggelobt worden.
b) sie hat sich hoch geschlafen eher unwahrscheinlich
c) sie ist einfach doof s. Link http://www.stupidedia.org/stupi/Doof
viele Grüße
essen |
 | Zeugnisse |  | von: missmarpel93

erstellt: 10.01.2009 07:21:06 geändert: 10.01.2009 10:14:54 |
Frau Sommer hin oder her, ohne Freiräume in der Stundentafel sind die Vorbereitungen für die Zeugnisausgbe nicht zu schaffen.
Macht jedes Wirtschaftsubternehmen bei Inventur, Jahresabschlüssen etc. genauso. Das übliche Tagesgeschäft wird gegen Null gefahren und alle verfügbaren Kräfte für die stichtagsgebundenen Arbeiten eingesetzt.
Der zu Grunde liegende Witz ist doch in NRW. dass immer mehr Schulen Ganztagsschulen werden sollen, also auch Nachmittagsuntericht haben. Wie soll denn ohne Stundenausfall sonst die Erstellung der Zeugnisse organisiert werden?
Zunächst müssen die Noten gesammelt und erfasst werden. Dies geschieht heute im allgemeinen mittels Programmen, die nur auf den Schulverwaltungsrechnern laufen und vom allgemeinen Netz, auf welches auch die Schüler Zugriff haben, getrennt ist. Da scharen sich dann bis zu 100 KollegInnen um eine handvoll Rechner. Gut, das geht noch ohne Unterrichtausfall.
Wenn dann aber die Zeugniskonferenzen klassenweise durchgeführt werden und wie an Gesamtschulen erforderlich so ungefähr 20% des Lehrkörpers für eine einzige Klasse anwesend sein müssen, dann dauern allein die Zeugnisskonferenzen insgesamt 4 Nachmittage.
Der Ausdruck der Zeugnisse, die Kontrolle, das Unterschreiben und siegeln ist da noch gar nicht mit dabei.
Wer möchte, dass die Zeugniskonferenzen außerhalb der Unterrichtszeit durchgeführt werden sollen, hat wenig Ahnung von dem organisatorischen Prozedere dieses für Schule zentralen Verwaltungsvorganges. |
 | ??? |  | von: klexel

erstellt: 10.01.2009 11:15:21 geändert: 10.01.2009 11:37:37 |
Wenn dann aber die Zeugniskonferenzen klassenweise durchgeführt werden und wie an Gesamtschulen erforderlich so ungefähr 20% des Lehrkörpers für eine einzige Klasse anwesend sein müssen, dann dauern allein die Zeugnisskonferenzen insgesamt 4 Nachmittage.
Eben!! Genau so ist es!!
Wer möchte, dass die Zeugniskonferenzen außerhalb der Unterrichtszeit durchgeführt werden sollen, hat wenig Ahnung von dem organisatorischen Prozedere dieses für Schule zentralen Verwaltungsvorganges.
Ach so!
Komisch: Bei uns fällt nur der Nachmittagsunterricht aus, die Konferenzen beginnen um 16 bzw. 17 Uhr und dauern halt entsprechend, aber eben nur nachmittags, und 2-3 Nachmittage. Und auch bei uns sitzen bis zu 16 Kollegen (= mehr als 20%)in den jeweiligen Konferenzen wegen der diversen Wahlpflichtkurse. Wir haben ja auch nur 16 Klassen. Aber niemand käme auf die Idee, deswegen die Vormittage frei zu geben, zumal ja die Anwesenheit der Eltern notwendig ist, und die arbeiten im Normalfall vormittags. Also wäre das gar nicht rechtens.
Ich hab noch vonkeiner Gesamtschule in Nds gehört, dass dort deswegen die Schule ganztägig ausfällt.
Kontrolle, unterschreiben etc. ist natürlich Sache der SL, die muss sehen, wie sie das geregelt bekommt.
Mit deiner Kritik im letzten Satz hast du dich wohl etwas im Ton vergriffen.
klexel |
 | Tonfall, richtiger |  | von: missmarpel93

erstellt: 10.01.2009 11:54:39 geändert: 10.01.2009 12:09:13 |
Wer möchte, dass die Zeugniskonferenzen außerhalb der Unterrichtszeit durchgeführt werden sollen, hat wenig Ahnung von dem organisatorischen Prozedere dieses für Schule zentralen Verwaltungsvorganges.
Weiß ja nicht warum klexel sich auf den Schlips getreten fühlt, aber der Ton trifft die Sachlage. Derjenige, der bezweifelt, dass wegen der Zeugniskonferenzen in NRW überhaupt Unterricht ausfallen muss heißt Papke. Und dem gegenüber sit der Ton angemessen.
In NRW bedarf es auf den ZeuKos keiner Elternvertreter.
Ferner gilt für Angestellte das Arbeitszeitgesetz und das lässt Überstunden nur in begrenztem Maße zu, auch im ÖD.
Es geht eben um einen Unterrichtsfreien Tag je Schulhalbjahr, der von der Schulkonferenz genehmigt werden muss. Dasselbe gilt übrigens auch für den Eltern-/Schülersprechtag, da dieser auch an einem Vormittag im Schulhalbjahr durchgeführt werden muss.
Darüber hinaus, die Anzahl der KollegInnen, die durch eine Zeugniskonferenz je Klasse gebunden sind lässt sich ganz leicht ermitteln:
Je Fach ein Lehrer, zusätzlich ein weiterer Kollege für die leistungsdifferenzierten Fächer und die Kollegen, die im Wahlpflichtbereich unterrichten sowie ein Mitglied der Schulleitung.
An manchen Zeugniskonferenzen nehme ich wegen eines oder zweier Schüler teil. Wegen der Unterrichtsorganisation (Zeitbänder) können Konferenzen eines Jahrganges nicht parallel laufen. Zusätzlich halten bei den 9ern und 10ern die Abschlussprognosen in kritischen Fällen den reibungslosen Ablauf gehörig auf. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|