transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 124 Mitglieder online 24.02.2025 12:13:46
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Neue kostenlose Kinovorstellung für Lehrer"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 4 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
Vielen Dankneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: pieniporo Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 16.01.2009 19:31:24

für diese Information, habe mich soeben angemeldet.


auch GEW lädt zu Operation Walküre einneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: gabi_berlin Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 17.01.2009 13:59:19

http://www.gew-hamburg.de/gew_kultur_2.html
http://www.gew-berlin.de/gew-kultur.htm

sicherlich auch in anderen Landesverbänden ->websites


Effi Briestneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 03.02.2009 16:18:54 geändert: 03.02.2009 16:19:50

Am Sonntag, den 15. Februar 2009 laden der BildungsCent e.V., die CinemaxX AG und die CineStar-Gruppe im Rahmen des Programms Learning by Viewing alle filminteressierten Lehrerinnen und Lehrer zu einer kostenfreien Filmsichtung von EFFI BRIEST ein.

Eine Liste der teilnehmenden Kinos sowie die jeweiligen Anfangszeiten finden Sie hier.

http://www.bildungscent.de/effibriest.html

Die Kartenbestellung ist bis Freitag, 13. Februar 2009 um 10.00 Uhr möglich.

Der Film

Die 17-jährige Effi von Briest (Julia Jentsch) heiratet pflichtbewusst den knapp 20 Jahre älteren Geert von Instetten (Sebastian Koch) - ein Schritt, der für die junge Frau ein Leben fernab ihrer Erwartungen bedeutet. In Kessin lernt sie den Major Crampas (Misel Maticevic) kennen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre. Die Liaison endet, als sie aufgrund einer Beförderung Instettens nach Berlin zieht. Jahre später findet ihr Mann Briefe, welche die einstige Affäre offenbaren. Es folgt ein tödliches Duell, die Ächtung Effis durch ihre Eltern - und die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben anzugehen.

Hintergrundinformationen

Regisseurin Hermine Huntgeburth ("Die Weiße Massai") variiert in dieser Adaption die Handlung der Romanvorlage. Der Film setzt so einen Bezug zu dem Leben von Elisabeth von Ardenne, der Frau, die Fontane als Inspiration für den Romancharakter Effi Briest diente. Zudem kann der Film als Interpretation des Werkes in Bezug auf gegenwärtige Themen gesehen werden. Der Stoff wurde bereits vierfach verfilmt, unter anderem von Rainer Werner Fassbinder ("Fontane Effi Briest", 1974) und Gustaf Gründgens ("Der Schritt vom Wege", 1939). Huntgeburths aktuelle Adaption feiert im Rahmen der Berlinale 2009 Weltpremiere.

Thematische Anknüpfungspunkte: Selbstbestimmung und Gehorsam ▪ 19. Jahrhundert ▪ Deutsche Geschichte ▪ Verantwortung ▪ Werte ▪ Romanverfilmungen

Empfohlene Fachbereiche: Deutsch ▪ Geschichte ▪ Sozialkunde ▪ Ethik/Religion/Lebensgestaltung ▪ Medienkundlicher Fachunterricht

Empfohlene Jahrgangsstufe: folgt in Kürze

FSK: ab 12 Jahren


Willi und die Wunder dieser Weltneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 03.03.2009 12:50:24 geändert: 10.03.2009 18:26:27

Willi und die Wunder dieser Welt

Am Sonntag, den 15. März 2009 laden der BildungsCent e.V., die CinemaxX AG und die CineStar-Gruppe im Rahmen des Programms Learning by Viewing alle filminteressierten Lehrerinnen und Lehrer zu einer kostenfreien Filmsichtung von WILLI UND DIE WUNDER DIESER WELT ein.

Eine Liste der teilnehmenden Kinos sowie die jeweiligen Anfangszeiten finden Sie hier.

http://www.bildungscent.de/williwunderwelt.html

Die Kartenbestellung ist bis Freitag, 13. März 2009 um 10.00 Uhr möglich.

Der Film
Willi reist um die Welt, um fremde Kulturen und die unterschiedlichsten Lebensräume kennen zu lernen. Bevor er seinen Rucksack packt und sich auf den Weg nach Australien, Alaska, Japan und Afrika macht, trifft er sich mit seiner alten Freundin Frau Klinger. Die 92-Jährige hat in ihrem bewegten Leben zahlreiche Abenteuer in der ganzen Welt erlebt. Sie bittet Willi, ihr eine Hand voll Sand aus der Sahara mitzubringen. Bevor Willi ihr diesen Wunsch erfüllen kann, wird er mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Krokodile, Eisbären und Fledermäuse spielen dabei ebenso eine Rolle wie Wassermangel in der Wüste und ein Sumo-Kampf, bei welchem er mehr als nur Zuschauer ist.

Hintergrundinformationen
In der Fernsehreihe „Willi wills wissen“ bringt Willi Weitzel seit 2002 jungen Zuschauern verschiedene Berufe und Themen näher. „Willi und die Wunder dieser Welt“ überträgt das Konzept der Serie auf die große Leinwand und mischt dabei die dokumentarisch erklärenden Möglichkeiten des Mediums mit einer Abenteuerhandlung.

Thematische Anknüpfungspunkte: Lebensräume ▪ Fremde Kulturen ▪ Reise ▪ Freundschaft ▪ Werte ▪ Dokumentarfilm

Empfohlene Fachbereiche: Deutsch ▪ Heimat- und Sachunterricht ▪ Sozialkunde ▪ Erdkunde ▪ Medienkundlicher Fachunterricht

Empfohlene Jahrgangsstufe: Klassen 1 bis 6

FSK: ohne Altersbeschränkung

Pädagogisches Begleitmaterial - Download
Hier finden Sie in Kürze Unterrichtsmaterial als PDF-Download.

Kartenreservierung
Der Eintritt zur Lehrer-Vorführung ist kostenlos. Zur Teilnahme sind ausschließlich Lehrerinnen und Lehrer zugelassen sowie Personen, die in Bildungseinrichtungen in unterrichtender Funktion tätig sind.
Bitte beachten Sie, dass abweichend von den bisherigen Bestellmöglichkeiten nur 2 Karten pro Vorgang reserviert werden können.
Die Kartenbestellung ist bis Freitag, 13. Februar 2009 um 10:00 Uhr möglich.
Bitte informieren Sie sich hier über die teilnehmenden Kinos sowie über die jeweiligen Anfangszeiten in dem von Ihnen gewählten Kino.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
eMail: learningbyviewing(at)bildungscent.de



Hochschieb und Erinnerungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.03.2009 12:00:38

Hab eine Vorschau gesehen. Scheint wirklich toll gemacht und empfehlenswert!
Schönes Wochenende
klexel


Vorstadtkrokodile - neue Versionneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.03.2009 18:23:12 geändert: 10.03.2009 18:26:05

Am Sonntag, den 22. und 29. März 2009 laden der BildungsCent e.V., die CinemaxX AG und die CineStar-Gruppe im Rahmen des Programms Learning by Viewing alle filminteressierten Lehrerinnen und Lehrer zu einer kostenfreien Filmsichtung von VORSTADTKROKODILE ein.

ACHTUNG: Jeder Standort nimmt nur an einem Termin teil, also entweder dem 22.3. oder dem 29.3. Achten Sie bitte im Auswahlfeld auf das Datum!

Eine Liste der teilnehmenden Kinos sowie die jeweiligen Anfangszeiten finden Sie hier.
http://www.bildungscent.de/williwunderwelt0.html

Die Kartenbestellung ist bis 17.00 Uhr am Donnerstag, 19. März 2009 für die Vorstellungen am 22. März bzw. Donnerstag, 26. März für die Vorstellungen am 29. März möglich.

Der Film
Die Vorstadtkrokodile sind eine bunt gemischte Truppe von Freunden, die in einem Vorort von Dortmund leben. Um dazu zu gehören, klettert Hannes (Nick Romeo Reimann) im Rahmen einer Mutprobe auf ein baufälliges Dach und stürzt dabei fast ab. Durch einen Zufall beobachtet der querschnittsgelähmte Kai (Fabian Halbig) die Situation und rettet Hannes, indem er die Feuerwehr alamiert. Mut und Solidarität werden zu noch wichtigeren Qualitäten der Vorstadtkrokodile, als sich die Bande nach einem Raubüberfall auf den Laden von Hannes' Mutter auf Verbrecherjagd begibt.

Hintergrundinformationen
Max von der Grüns Roman "Vorstadtkrokodile" ist ein beliebter Schullektürestoff. Über 30 Jahre nach dessen Veröffentlichung adaptiert Christian Ditter den Stoff nun erstmals für die große Leinwand. Er verlegt dabei die Handlung in die Gegenwart und nähert die Charaktere der heutigen Alltagsrealität an. So spielen bei den Vorstadtkrokodilen 'von heute' Handy und Skateboard ganz selbstverständlich eine Rolle.

Thematische Anknüpfungspunkte: Jugend ▪ Verantwortung ▪ Freundschaft ▪ Werte ▪ Literaturverfilmung

Empfohlene Fachbereiche: Deutsch ▪ Sozialkunde ▪ Religion/Ethik ▪ Medienkundlicher Fachunterricht

Empfohlene Jahrgangsstufe: folgt in Kürze

FSK: ab 6 Jahre (beantragt)


Pädagogisches Begleitmaterial - Download

Hier finden Sie in Kürze Begleitmaterial als PDF-Download.

Kartenreservierung
Der Eintritt zur Lehrer-Vorführung ist kostenlos. Zur Teilnahme sind ausschließlich Lehrerinnen und Lehrer zugelassen sowie Personen, die in Bildungseinrichtungen in unterrichtender Funktion tätig sind.

Die Kartenbestellung für die Vorstellungen am 22.03. ist bis Donnerstag, 19.03. um 17.00 Uhr möglich, für die Screenings am 29.03. bis Donnerstag, 26.03. um 17.00 Uhr.

Bitte informieren Sie sich hier über die teilnehmenden Kinos sowie über die jeweiligen Anfangszeiten in dem von Ihnen gewählten Kino.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

eMail: learningbyviewing(at)bildungscent.de

Ansonsten: Erinnerung an: Willi und die Wunder dieser Welt
Eintrag eins weiter oben - Anmeldung bis Freitag.


Vorstadtkrokodileneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: donnadarma Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2009 00:13:32

Wer´s nicht gesehen hat: Es lohnt sich!
Unser Kollegium war mit 12 Kollegen vertreten. Einstimmige Meinung: Gute Neuverfilmung.Brauchbar für einen Kinobesuch nach Abschluss der Lektüre.


Download Unterrichtsheft zum neuen Filmneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: pingu0815 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2009 01:13:26 geändert: 26.03.2009 01:14:51

Hier:

http://www.vorstadtkrokodile.film.de/schulprojekte.html

Auf der gleichen Seite kann man sich und seine Klasse auch mit Schulprojekten anmelden.


Klasse!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: pingu0815 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.04.2009 17:06:04

Komme gerade aus dem Film zu den Vorstadtkrokodilen und bin begeistert - sehr gelungene Neuauflage, wie ich finde. Da geht's nach den Ferien unbedingt mit den Schülern rein!


Ich wusste gar nicht, neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hack Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 07.04.2009 16:13:55 geändert: 22.04.2009 21:31:24

dass es d Forum gibt.

Super, das ist ja mal ne gute Idee!!!


<<    < Seite: 4 von 6 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs