Aber skole,
natürlich mischt du und Schule sich ganz gewaltig in das Zuhause Programm ein.
Und das ist auch in Ordnung.
Ich nehme mir das Recht heraus, da wo es eine Lehrerin nicht in ihrem Gesamtkonzept für die Klasse stören wird und keine große Extraarbeit bedeutet, ein paar individuelle Dinge anzufragen.
Ich hab erst letzte Woche meine Tochter gefragt, ob sie nicht mit mir, weil i c h den Film mal wieder gucken will, "Lang lebe die Königin" anschauen will. (Hat ein soziales Familienthema und geht um lebendige Schachfiguren, die kämpfen)
Nö, kein Interesse, das Buch hatte sie mit Papa verschlungen.
Sendung mit der Maus? - Nö, muss nicht sein, sind nur so kurze Filmchen.
Willi wills wissen, au ja, auch zwei, oder drei?.
Klar hab ich generelle Fernsehregeln: nicht täglich, nicht aus Langeweile, nicht, weil man doch so müde ist, und nicht, wenn Freunde zum spielen da sind.
Und klar ist auch, wenig fernsehen gilt bei mir als lobenswert.
Wenigfiction-Gucker reagieren ungemein ängstlich auf alles Gefilmte. Ja, das ist tatsächlich ein Nachteil heutzutage. Deshalb mach i c h Vorschläge, Kind du könntest ruhig mal so einmal einen Film gucken. natürlich akzeptiere ich ein Nein.
Schule offensichtlich nicht. (Hihi)
Zeichentrick mag sie nicht bis jetzt. Ist so. Und auf Peter Pan gucken hat sie keine Lust. Das spannende Buch reicht ihr. Und was einem Kind so alles begegnet, und die Besprechung dessen, wenn irgendwo eine Zeitung rumliegt, reicht doch auch, um kein ängstliches Kind an sich zu sein.
kla